NachrichtenTrump plant Truppenabzug aus EU: Widerstand im US-Kongress

Trump plant Truppenabzug aus EU: Widerstand im US‑Kongress

Donald Trump plant, einen Teil der amerikanischen Soldaten aus Europa abzuziehen, was den Widerstand eines einflussreichen Ausschusses des Repräsentantenhauses hervorruft.

Trump will einen Teil der Soldaten aus Europa abziehen?
Trump will einen Teil der Soldaten aus Europa abziehen?
Bildquelle: © PAP

Was müssen Sie wissen?

  • Geplante Truppenabzüge: Donald Trump erwägt, die Anzahl amerikanischer Soldaten in Europa zu reduzieren, was insbesondere Polen und Rumänien betreffen könnte.
  • Widerstand des Kongresses: Ein einflussreicher Ausschuss für Streitkräfte des Repräsentantenhauses lehnt diese Pläne ab und hebt deren potenziell negative Auswirkungen hervor.
  • Sicherheit der NATO: Eine Reduzierung der US-Truppen in Europa könnte als Schwächung des US-Engagements für die Verteidigung der Verbündeten wahrgenommen werden.

Was sind die Pläne von Donald Trump?

Donald Trump erwägt den Abzug eines Teils der US-Soldaten aus Europa, was unter anderem Polen und Rumänien betreffen könnte. Derzeit sind etwa 80.000 US-Soldaten in Europa stationiert, und die geplante Reduktion soll die Hälfte von ihnen betreffen. Die Reduzierung der US-Truppen in Europa wäre ein fatales Signal an Moskau, warnt General Chris Cavoli, der Oberkommandierende der NATO-Streitkräfte in Europa.

Warum lehnt der Kongress den Truppenabzug ab?

Ein einflussreicher Ausschuss für Streitkräfte des Repräsentantenhauses, unter der Leitung von Michael Rogers, lehnt die Pläne von Trump entschieden ab. Der Kongressabgeordnete wehrt sich vehement gegen die Möglichkeit einer Reduzierung der US-Soldatenzahl in Europa und einen eventuellen Rückzug der USA aus der Führung der NATO-Formationen auf unserem Kontinent.

Die Aufrechterhaltung des amerikanischen Kommandos ist entscheidend, um unsere Nuklearstreitkräfte jederzeit unter US-Kontrolle zu behalten, betont Rogers. Der Ausschuss befürchtet, dass der Truppenabzug die transatlantischen Beziehungen schwächen könnte.

Welche Konsequenzen hat das für die NATO?

Eine Reduzierung der US-Streitkräfte in Europa könnte als Schwächung des Engagements der USA für die Verteidigung der Verbündeten betrachtet werden. Sollte der Kreml von der Bürde des Krieges in der Ukraine befreit sein, könnte er innerhalb von fünf Jahren in der Lage sein, eines der atlantischen Länder anzugreifen, warnen westliche Geheimdienste. Ein einflussreicher Ausschuss für Streitkräfte des Repräsentantenhauses hebt hervor, dass die Aufrechterhaltung der militärischen Präsenz der USA in Europa für die Sicherheit der NATO von entscheidender Bedeutung ist.

Für Sie ausgewählt