Tscherburek: Tatarische Teigtasche erobert neue Märkte
Diese dünne, in Fett gebratene Teigtasche ist eine der bekanntesten Delikatessen der tatarischen Küche. Auch wenn der Name geheimnisvoll klingen mag, lässt sich die Teigtasche leicht zu Hause nachmachen.
Tscherburek ist ein köstliches Rezept für ein warmes Abendessen, einen beeindruckenden Snack oder sogar ein Mittagessen. Unter dem knusprig gebratenen Teig verbirgt sich eine Füllung, meistens aus Fleisch, traditionell Lamm- oder Rindfleisch mit Zwiebeln. Dieses tatarische Gericht findet man auch in der Ukraine, Russland, im Kaukasus und in Zentralasien. Es ist halbkreisförmig und ähnelt in der Form unseren Teigtaschen, ist jedoch deutlich größer.
Tatarischer Tscherburek
Tscherburek wird aus einem einfachen Teig auf Basis von Mehl, Salz und Wasser zubereitet. Die Tataren, Mongolen und türkischen Völker aßen ihn gern. Man sagt, dass er als sättigender Snack für Hirten und Krieger entstand, da er leicht zu lagern und zu transportieren war. Man kann ihn einfach in die Hand nehmen und wie ein Sandwich essen, ganz ohne Besteck.
Interessant ist, dass der Tscherburek am 26. September 2022 auf die polnische Liste der Traditionellen Produkte der Region Lublin aufgenommen wurde. Obwohl die historische Hauptsiedlung der Tataren in Podlachien lag, konnten kleinere Gruppen und ihre Kultur auch in anderen Regionen Polens, darunter in Lublin, präsent gewesen sein.
Rezept für Tscherburek
Es gibt verschiedene Varianten der Füllung, wie Kartoffeln, Käse, Pilze, Kohl oder Eier. Auf der Krim sind Tscherbureki mit Käse und Tomaten beliebt. Klassischerweise verwendet man jedoch Fleisch. Es kann entweder gehackt oder sehr fein geschnitten sein, ähnlich wie bei Tatar.
Zutaten:
Teig:
- 2 Tassen Weizenmehl
- 180 ml heißes Wasser
- ein halber Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Pflanzenöl für den Teig
- Öl zum Braten
Füllung:
- 500 g gemahlenes Rindfleisch
- 2 große Zwiebeln
- 120 ml Brühe oder Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- optional: gehackte Petersilie oder Koriander
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel Mehl mit Salz vermischen.
- Heißes Wasser und Öl hinzufügen.
- Mit einem Löffel umrühren und anschließend einen elastischen Teig kneten.
- Mit einem Tuch abdecken und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Das gehackte Fleisch in eine Schüssel geben, gehackte Zwiebeln, Brühe oder Wasser, Salz, Pfeffer und Kräuter hinzufügen. Gut vermischen.
- Den Teig in mehrere kleinere Teile teilen. Jeden Teil zu einem dünnen, runden Fladen mit einem Durchmesser von etwa 15–20 cm ausrollen.
- Auf eine Hälfte jedes Fladens eine dünne Schicht Füllung streichen, dabei etwas Abstand zum Rand lassen.
- Den Fladen zur Hälfte falten und einen Halbmond bilden.
- Die Ränder gut verschließen, indem Sie sie mit einer Gabel zusammendrücken, damit die Füllung beim Braten nicht ausläuft, ähnlich wie bei Teigtaschen.
- In einer tiefen Pfanne oder einem Topf das Öl erhitzen.
- Die Tscherbureki portionsweise braten, einige Stücke gleichzeitig, bis sie auf beiden Seiten goldbraun und knusprig sind.
- Auf ein Papiertuch legen, um überschüssiges Fett zu entfernen.