Uralte Wurzeln: Ameisenigel und Schnabeltiere aus aquatischer Linie
Neue Studien legen nahe, dass Ameisenigel und Schnabeltiere von einem aquatischen Vorfahren abstammen, nicht von einem landlebenden, wie bisher angenommen. Diese neuen Erkenntnisse stammen aus der Analyse eines Fossils aus Australien, das auf 108 Millionen Jahre datiert wurde.
Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass Ameisenigel und Schnabeltiere einen aquatischen Vorfahren haben könnten. Ein Fossil, das vor 108 Millionen Jahren in Dinosaur Cove, Australien, entdeckt wurde, liefert neue Beweise für ihre Herkunft. Diese einzigartigen Tiere, bekannt als Kloakentiere, gehören zu der Gruppe der eierlegenden Säugetiere und könnten sich, wie sich herausstellt, aus einer aquatischen oder halb-aquatischen Umgebung entwickelt haben. Professorin Suzanne Hand von der University of New South Wales (UNSW) betont, dass Fälle der Evolution von Säugetieren vom Land zum Wasser häufig sind, das umgekehrte Phänomen jedoch äußerst selten auftritt.
Schnabeltiere und Ameisenigel sind die einzigen heute lebenden Säugetiere, die Eier legen. Schnabeltiere findet man in Australien und Tasmanien, und sie sind für ihren charakteristischen Entenschnabel bekannt. Ameisenigel hingegen sind mit Stacheln bedeckt und erinnern an Igel. Nach dem Legen der Eier inkubiert das Weibchen diese in einer speziellen Tasche oder Kuhle am Bauch. Nach dem Schlüpfen ernähren sich die Jungen von Milch, die durch Poren in der Haut sickert.
Bahnbrechende Untersuchungen australischer Wissenschaftler
Untersuchungen, die von der University of New South Wales (UNSW) durchgeführt wurden, stellen die bisherigen Theorien infrage. Wie das Portal Science Alert berichtet, zeigte die Analyse eines Oberarmknochens, der vom Team der Museums Victoria entdeckt wurde, Ähnlichkeiten mit halb-aquatischen Tieren wie dem Schnabeltier.
Ist Kryoryctes cadburyi der Schlüssel zum Verständnis der Vergangenheit?
Der Oberarmknochen, der zur ausgestorbenen Art Kryoryctes cadburyi gehört, wurde bereits in den 1990er Jahren entdeckt. Er ist einzigartig, da es der einzige bekannte Knochen dieser Art ist. Seine innere Struktur ähnelt den Knochen der Schnabeltiere, was darauf hindeutet, dass die Vorfahren der Ameisenigel halb-aquatisch gewesen sein könnten.
Wissenschaftler der UNSW nutzten fortschrittliche Scan-Techniken, um die innere Struktur des Knochens zu untersuchen. Sie stellten fest, dass diese Struktur den Schnabeltieren näher als den Ameisenigeln steht, was darauf hinweist, dass die Vorfahren der Ameisenigel sich an das Leben an Land angepasst haben könnten, indem sie die schweren Knochen verloren, die für Wassertiere typisch sind.
Suche nach weiteren Beweisen
Professor Michael Archer von der UNSW hebt hervor, dass Forschungen an opalisierenden Fossilien aus Lightning Ridge mehr Informationen über die frühe Geschichte der Kloakentiere liefern könnten. Die Wissenschaftler hoffen, weitere Vorfahren zu entdecken, die helfen könnten, dieses faszinierende evolutionsgeschichtliche Rätsel zu lösen.