USA drängen Griechenland: Patriot-System für Ukraine gefordert
Die griechische Zeitung "Kathimerini" berichtet, dass Washington Druck auf Athen ausübt, um das zuvor in Saudi-Arabien stationierte Patriot-Luftverteidigungssystem an die Ukraine zu übergeben.
Die USA begründen ihren Wunsch damit, dass Europa mehr Verantwortung für die Waffenlieferungen an die Ukraine übernehmen soll. Analysten von Defence Express weisen auf das Paradoxon hin, dass die Vereinigten Staaten Griechenland drängen, um die Ukraine zu stärken, was gleichzeitig Saudi-Arabien schwächen könnte. Dies wäre besonders kritisch im Falle von Bedrohungen durch Raketen- und Drohnenangriffe der jemenitischen Huthi.
USA üben Druck auf Verbündete aus
Diese Situation könnte mit Plänen zum Verkauf von amerikanischen Waffen an Saudi-Arabien im Wert von bis zu 87,8 Milliarden Euro zusammenhängen, wie Reuters berichtete. Der Vertrag soll während Donald Trumps für den 13. bis 16. Mai geplanter Reise nach Saudi-Arabien angekündigt werden.
Laut Analysten von Defence Express verfügen die griechischen Streitkräfte über sechs Patriot-Batterien. Diese wurden ursprünglich mit PAC-2-Raketen gekauft und sollten auf den PAC-3-Standard modernisiert werden, was die Leistungsfähigkeit des Luftverteidigungssystems erhöht und den Abschuss ballistischer Raketen ermöglicht.
Aus Sicht der Ukraine ist diese Lösung sehr vorteilhaft, da sie andere westliche Systeme, die gegen andere Ziele effektiv sind, jedoch nicht gegen ballistische Raketen bestehen können, gut ergänzt.
Wertvoller Verbündeter der Ukraine
Der ukrainische Dienst UNITED24 Media hebt hervor, dass Griechenland die Ukraine militärisch, humanitär und diplomatisch unterstützt, dabei jedoch oft große Vorsicht walten lässt und die Transfers diskret durchführt, um Spannungen mit Russland zu vermeiden.
Bisher hat Griechenland der ukrainischen Armee unter anderem BMP-1-Schützenpanzer, Gewehre, Munition und verschiedene Raketensysteme bereitgestellt. Aus Kiews Sicht ist Griechenland ein wertvoller Verbündeter, da es eines der letzten westlichen Länder mit russischen Waffenbeständen ist, darunter Luftverteidigungssysteme. Dadurch kann die Ukraine von Griechenland zusätzliche Raketen für die Systeme S-300 oder Tor-M1 erhalten. Andererseits haben die Griechen sich jedoch bisher geweigert, der Ukraine die Luftverteidigungssysteme S-300 oder die Kampfflugzeuge Mirage 2000-5 und F-16 zu übergeben.