USA planen neue Handelsabkommen: Gespräche mit 34 Ländern laufen
Die USA haben bislang 18 schriftliche Vorschläge für Handelsabkommen erhalten und führen Gespräche mit 34 Ländern, teilte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Dienstag mit. Sie fügte hinzu, dass auch ein Abkommen mit China vorbereitet wird.
Was müssen Sie wissen?
- Die USA haben 18 schriftliche Vorschläge für Handelsabkommen erhalten und führen Gespräche mit 34 Ländern.
- Ein Abkommen mit China ist geplant, obwohl der Finanzminister Scott Bessent diese Gespräche als "Marter" bezeichnete.
- Er betonte, dass das derzeitige Zollniveau nicht haltbar sei und dass die USA nicht beabsichtigen, die wirtschaftlichen Verbindungen zu China zu kappen.
Während des Pressebriefings am Dienstag erklärte Leavitt, dass die Anzahl der von den USA erhaltenen Angebote ein Beweis für die Wirksamkeit des Handelsansatzes von Präsident Trump zu Zöllen sei und dass die Dinge in die richtige Richtung gehen.
Ihren Andeutungen zufolge wird es der Administration trotz des Skeptizismus von Experten gelingen, Handelsabkommen noch vor Ablauf der Suspendierung einiger Zölle am 9. Juli abzuschließen.
Verhandlungen mit China
Die Sprecherin übermittelte auch eine Botschaft von Präsident Trump, dass er "den Boden für ein Abkommen mit China bereitet", und hoffte, dass die Mächte bald zu einem Abkommen kommen und die Zölle von 145 % und 125 % senken werden.
- Wir spüren, dass alle Beteiligten ein Abkommen wollen, daher bewegt sich der Ball in die richtige Richtung - sagte sie.
Laut Informationen von Bloomberg sagte Finanzminister Scott Bessent auf einer geschlossenen Konferenz, die von der Bank JP Morgan organisiert wurde, dass er erwartet, dass die Verhandlungen mit China eine "Marter" sein werden. Gleichzeitig meinte er, dass niemand glaube, der derzeitige Zustand und die astronomischen Zölle könnten auf Dauer aufrechterhalten werden.
Er betonte, dass die USA nicht beabsichtigen, die wirtschaftlichen Verbindungen zu China zu kappen, obwohl das derzeitige Zollniveau de facto ein Embargo für Produkte aus diesem Land darstellt.