NachrichtenUSA zieht Rumänien aus Visa Waiver-Programm: Sicherheit im Fokus

USA zieht Rumänien aus Visa Waiver-Programm: Sicherheit im Fokus

Das US-Ministerium für Heimatschutz hat den Rückzug Rumäniens aus dem Visa Waiver-Programm (VWP) angekündigt. Diese Entscheidung wurde kurz vor den Präsidentschaftswahlen in Rumänien getroffen und soll die "Grenz- und Einwanderungssicherheit" der Vereinigten Staaten stärken.

Die USA haben Rumänien aus dem Visumfreiheitsprogramm entfernt.
Die USA haben Rumänien aus dem Visumfreiheitsprogramm entfernt.
Bildquelle: © PAP

Wichtige Informationen

                          

  • Die Entscheidung, Rumänien aus dem Visa Waiver-Programm zurückzuziehen, wurde vom US-Ministerium für Heimatschutz verkündet. Das Ministerium erklärte, dass dies der Sicherheit der Grenzen und der Einwanderung dienen soll.
  • Rumänien wurde vom vorherigen US-Präsidium in das Visa Waiver-Programm aufgenommen, obwohl es Sicherheitsbedenken gab. Die neue Regierung hat diesen Status ausgesetzt, um eine Überprüfung durchzuführen.
  • Rumänien kann erneut beantragen, am Programm teilzunehmen, wenn es die erforderlichen Kriterien erfüllt.

„Die Aufrechterhaltung hoher Standards des Visa Waiver-Programms ist für unsere nationale Sicherheit unerlässlich. Angesichts des Fokus dieser Regierung auf Grenz- und Einwanderungssicherheit hat der Minister für Heimatschutz in Absprache mit dem Außenminister beschlossen, Rumänien sofort aus dem VWP zu entfernen“, erklärte die stellvertretende Leiterin des Ministeriums, Tricia McLaughlin, in einer Pressemitteilung.

USA haben Rumänien aus dem Visabefreiungsprogramm entfernt

  

Am Freitag, zwei Tage vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien, verkündete das amerikanische Ministerium für Heimatschutz, dass das Land aus dem Visabefreiungsprogramm zurückgezogen wurde.

Die Entscheidung des rumänischen Verfassungsgerichts, die erste Runde der letztjährigen Präsidentschaftswahlen, die der rechtsgerichtete Kandidat Calin Georgescu gewonnen hatte, für ungültig zu erklären, wurde von Vertretern der Trump-Administration, darunter Vizepräsident J.D. Vance und Außenminister Marco Rubio, scharf kritisiert.

Rumänien sollte das 43. Mitglied des Programms werden, und seine Aufnahme wurde 10 Tage vor Ende der Amtszeit der vorherigen Regierung angekündigt. US-Außenminister Antony Blinken betonte damals, dass Rumänien jahrelang daran gearbeitet hatte, alle Anforderungen des Programms zu erfüllen.

Die Aufnahme Rumäniens in das Programm sollte am 31. März in Kraft treten, als die Rumänen damit beginnen sollten, elektronische Anträge auf Reisegenehmigung im ESTA-System zu stellen. Die Trump-Administration setzte jedoch am 25. März die Teilnahme Rumäniens am Visa Waiver-Programm aus, um die Aufnahme des Landes zu überprüfen.

In der Freitagsmitteilung kritisierte die aktuelle Regierung das vorherige Kabinett von Joe Biden dafür, Bukarest in den letzten Tagen ihrer Amtszeit in das Programm aufzunehmen, "trotz Sicherheitsbedenken".

Formal kann Rumänien erneut die Teilnahme am Visa Waiver-Programm beantragen, wenn es die gesetzlichen Qualifikationskriterien erfüllt.

Für Sie ausgewählt