Vier Tote nach russischem Drohnenangriff auf Charkiw in Ukraine
Vier Personen wurden getötet und 35 verletzt bei einem nächtlichen Angriff russischer Drohnen auf Charkiw im Nordosten der Ukraine. Zivilisten erlitten auch in Saporischschja und im Gebiet um Kiew Verletzungen, wie die Behörden am Freitag, dem 4. April, mitteilten.
In Charkiw traf am späten Donnerstagabend eine Drohne ein Wohngebäude und verursachte einen riesigen Brand, berichtete der Bürgermeister der Stadt, Ihor Terechow. Anfangs war von 12 Verletzten und zwei Toten die Rede. Am Freitagmorgen gab Terechow bekannt, dass vier Personen getötet und 35 verletzt wurden. Der polnische Rundfunk betonte, dass sich unter den Verletzten auch zwei Kinder befinden.
Angriffe auf andere Regionen der Ukraine
Nicht nur Charkiw litt unter den nächtlichen Angriffen. In der Stadt Dnipro in der zentralöstlichen Ukraine wurden drei Personen bei einem Drohnenangriff verletzt. Im Gebiet um Kiew erlitten zwei Zivilisten Verletzungen durch Drohnensplitter, und in Saporischschja wurde eine Person verletzt.
Laut der ukrainischen Luftwaffe sandte Russland in dieser Nacht 78 Drohnen über die Ukraine. 42 von ihnen wurden dank der Maßnahmen der Raketentruppen, Einheiten der elektronischen Kriegsführung und mobilen Feuergruppen abgeschossen. Mit 22 Drohnensimulatoren ging der Kontakt verloren.
Reaktion der Ukraine
Russische Medien berichteten, dass auch die Ukrainer Drohnenangriffe durchgeführt haben. Die Agentur TASS informierte über zeitweilige Einschränkungen auf den Moskauer Flughäfen Wnukowo, Domodedowo und Schukowski. Mindestens eine Drohne soll Moskau angegriffen haben und von der Luftverteidigung abgeschossen worden sein.
Das russische Verteidigungsministerium erklärte, dass in der Nacht 107 ukrainische Drohnen abgefangen und zerstört wurden.
Viele der Informationen, die von russischen Medien und Regierungsvertretern übermittelt werden, sind wahrscheinlich nicht wahr. Solche Berichte können Teil der Informationskriegsführung der Russischen Föderation sein.