NachrichtenVietnam senkt Zölle auf US-Waren, um Handelskonflikt zu entschärfen

Vietnam senkt Zölle auf US‑Waren, um Handelskonflikt zu entschärfen

Vietnam hat eine Senkung der Zollsätze auf viele Waren, darunter Autos, Flüssiggas und einige landwirtschaftliche Erzeugnisse, angesichts der Drohung der USA, die Zölle zu erhöhen, angekündigt.

Präsident der USA Donald Trump
Präsident der USA Donald Trump
Bildquelle: © Getty Images | 2025 Getty Images

"Ab dem 31. März 2025 werden einige Artikel wie Autos, Holz, Ethanol, gefrorene Hähnchenschenkel, Pistazien, Mandeln, frische Äpfel, Erdbeeren, Rosinen usw. unter neuen präferenziellen Einfuhrzöllen stehen", hieß es in einer Mitteilung, die am Montagabend auf dem Regierungsinformationsportal veröffentlicht wurde.

Vietnam senkt Zollsätze

Es wurde auch mitgeteilt, dass die Importgebühren für einige Autos um die Hälfte sinken und der Zoll auf Flüssiggas von 5 % auf 2 % gesenkt wird.

Die Zölle auf gefrorene Hähnchenschenkel sinken von 20 % auf 15 %, Pistazien von 15 % auf 5 % und Mandeln von 10 % auf 5 %.

Die Zollsätze wurden nach der Ankündigung im März vom vietnamesischen Premierminister Pham Minh Chinh gesenkt, dass die Behörden in Hanoi die Zölle überprüfen werden, um die Importmengen aus den USA zu erhöhen.

- Ich denke, dass Vietnam alles Mögliche tut, um die Auswirkungen der Erhöhung der US-Zölle zu mildern – sagte Bruno Jaspaert, Leiter der Industrieparks und der Europäischen Handelskammer in Vietnam, der AFP.

Statt zu reagieren, machen sie den ersten Schritt in der Hoffnung, besser behandelt zu werden als die meisten anderen - fügte er hinzu.

Weitere US-Zölle

Am Mittwoch kündigte der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, an, dass am 2. April ein 25-prozentiger Zoll auf alle ausländischen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge erhoben wird. Der bisherige Satz betrug 2,5 %.

Unter den wichtigsten Exporteuren von Autos in die USA sind die EU-Länder, insbesondere Deutschland, die Slowakei, Italien und Schweden. Laut dem deutschen statistischen Bundesamt Destatis exportierte Deutschland im Jahr 2024 3,4 Millionen neue Autos im Wert von 135 Milliarden Euro, von denen fast 450.000 in die USA exportiert wurden.

Die europäischen Länder haben einhellig die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump kritisiert. Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck erklärte unter anderem, dass zusätzliche Zölle sowohl die europäische als auch die amerikanische Wirtschaft negativ beeinflussen würden. Er forderte dringende Verhandlungen, um eine "Spirale des Handelskrieges" zu verhindern. "Die EU muss eine entschlossene Antwort auf die Zölle geben; es muss klar sein, dass wir uns den USA nicht beugen werden", sagte Habeck.

Für Sie ausgewählt