LebensstilWarum Flugzeuge kühl sind: Sicherheit und Komfort an Bord

Warum Flugzeuge kühl sind: Sicherheit und Komfort an Bord

Viele Passagiere fragen sich, warum die Temperatur an Bord des Flugzeugs relativ niedrig ist. Besonders diejenigen, die sich während ihres Urlaubs in warmen Ländern in der Sonne gesonnt haben, spüren dies, wenn sie nach dem Einsteigen in die Maschine mit der Kälte zurechtkommen müssen. Wir erklären, worum es geht.

Passagiere beschweren sich oft über die Kälte im Flugzeug.
Passagiere beschweren sich oft über die Kälte im Flugzeug.
Bildquelle: © Adobe Stock | 2024 Rawpixel Ltd.
Bearb. KASW

Während das Flugzeug am Terminal steht, wird die Temperatur in der Kabine durch externe Klimaanlagen aufrechterhalten, die über große, gelbe Rohre mit dem Rumpf verbunden sind. An Bord befindet sich zudem eine Hilfsstromquelle, die die Kabine vor dem Abflug kühlt.

Piloten kontrollieren die Temperatur

In der Luft wird die Kühlung von den Haupttriebwerken gewährleistet, und die Piloten kontrollieren die Temperatur. Die Flugbegleiter können sie geringfügig anpassen, aber größere Änderungen erfordern Kontakt mit dem Cockpit.

Obwohl Fluggesellschaften interne Richtlinien zur Temperatur haben, gibt es keine offiziellen Standards in dieser Angelegenheit. Im Jahr 2018 wurde eine Petition zur Festlegung solcher Normen eingereicht, aber eine Entscheidung steht noch aus. Derzeit hängt alles vom Flugzeugtyp, der Strecke und den Entscheidungen der Crew ab.

Die Temperatur an Bord ist in Zonen unterteilt, und jede von ihnen hat separate Sensoren. Befindet sich ein Sensor in der Nähe einer Wärmequelle, kann das System erkennen, dass die Kabine zu warm ist, und die Temperatur senken.

Außerhalb des Flugzeugs kann die Temperatur bis zu minus 50 °C betragen, daher isoliert das Flugzeug die Passagiere von der eisigen Atmosphäre. Am kältesten ist es bei den Türen, wo die Isolierung schwächer ist.

Praktische Erklärung der kühlen Temperaturen an Bord

Es gibt eine praktische Erklärung dafür, warum die Temperatur an Bord relativ niedrig gehalten wird: Wärme und Druck in der Kabine können zu Schwindel oder Ohnmacht führen. In großen Flugzeugen mit Hunderten von Passagieren überwacht die Crew die Temperatur sorgfältig, damit ein bestimmter Wert nicht überschritten wird.

Zusätzlich zur Physiologie hilft eine kühlere Kabine, Gerüche zu reduzieren. In einer warmen Kabine werden Gerüche, wie das von Essen oder die Schuhe des Nachbarn, intensiver. Höhere Temperaturen aktivieren Duftmoleküle, was den Passagieren den gesamten Flug verderben kann. Eine kühlere Atmosphäre trägt auch dazu bei, die ohnehin durch die trockene Luft an Bord erhebliche Austrocknung zu verringern.

Deshalb trägt die Crew warme Pullover – das ist nicht nur eine modische Wahl, sondern ein Teil der Uniform, die für das Fliegen unter kühlen Bedingungen ausgelegt ist. Passagiere sollten ebenfalls einen leichten Pullover, Socken und eine Wasserflasche dabeihaben. Das Wichtigste ist, sich angemessen für die Bedingungen im Flugzeug zu kleiden und nicht für das Wetter am Ziel- oder Abflugort.

Für Sie ausgewählt