LebensstilWarum Kaffee nicht immer wach macht: Die überraschende Wahrheit

Warum Kaffee nicht immer wach macht: Die überraschende Wahrheit

Man sollte sich besser nicht nähern, bevor einige Personen ihre erste Tasse Kaffee getrunken haben. Ohne Koffein sind sie nicht in der Lage zu funktionieren. Bei anderen hingegen führt ein kleiner schwarzer Kaffee statt zur Anregung zur Müdigkeit. Das geschieht aus einem bestimmten Grund.

Nicht auf jeden wirkt Kaffee anregend.
Nicht auf jeden wirkt Kaffee anregend.
Bildquelle: © Adobe Stock

Ohne Kaffee können viele Menschen nicht funktionieren. Das liegt daran, dass sein wichtigster Inhaltsstoff, Koffein, eine psychoaktive Substanz ist, die zur Gruppe der Stimulanzien gehört, an die sich unser Gehirn sehr gewöhnen kann.

Bei der überwiegenden Mehrheit der Menschen blockiert Koffein Adenosin, eine Verbindung, die ein Nebenprodukt des Zellstoffwechsels ist und für das Gefühl der Müdigkeit verantwortlich ist. Dieser Effekt tritt jedoch nicht bei jedem auf.

Regelmäßiger Kaffeekonsum führt zu einer erhöhten Toleranz gegenüber Koffein. Was ist das Resultat? Mit der Zeit, um den anregenden Effekt zu spüren, den uns früher ein Kaffee gegeben hat, müssen wir zwei, später drei und so weiter trinken. Außerdem sollte man sich bewusst sein, dass Kaffee harntreibend wirkt, was zu Dehydration führen kann, die wiederum zu Müdigkeit und Schläfrigkeit führt.

Nach dem Kaffee werden sie müde

Einige verspüren nach dem Kaffeetrinken Müdigkeit. Der Grund kann ein allgemeiner Schlafmangel sein, den Kaffee nicht ausgleichen kann. Wie Medonet erinnert, ersetzt das Trinken großer Mengen Kaffee den Schlaf nicht und kann den gegenteiligen Effekt haben. Müdigkeit mit Hilfe einer erhöhten Koffeinmenge entgegenzuwirken, kann dazu führen, dass wir nicht schlafen können, was diese Spirale nur antreibt.

Es ist wichtig zu wissen, dass das Hinzufügen von Zucker zum Kaffee zu einem plötzlichen Anstieg des Blutzuckers führen kann, was nach anfänglicher Anregung zur Schläfrigkeit führt. Genetik spielt auch eine Rolle – einige Menschen sind empfindlicher gegenüber Koffein, was zu erhöhter Müdigkeit oder größerer Anregung nach dem Konsum führen kann.

Koffein erhöht auch den Cortisolspiegel, das Stresshormon, was zu einem Gefühl der Müdigkeit führen kann. Nach dem Nachlassen der Wirkung von Koffein kann angesammeltes Adenosin zu einem plötzlichen Schläfrigkeitsgefühl führen.

Für Sie ausgewählt