Weltgeschehen im Überblick: Krisen, Konflikte und Entscheidungen
Es geschah, während du schliefst. Hier ist, was die weltweiten Agenturen in der Nacht von Samstag auf Sonntag festgehalten haben.
- Der US-Präsident Donald Trump erklärte am Samstag, dass amerikanische Kriegsschiffe und Handelsschiffe kostenfrei den Panamakanal sowie den Suezkanal nutzen sollten. In einem Post auf der Plattform Truth Social schrieb Präsident Trump, dass er den Außenminister Marco Rubio beauftragt habe, sich umgehend um diese Angelegenheit zu kümmern.
- Die chinesische Armee hat das umstrittene Riff Sandy Cay besetzt, das Teil des Spratly-Archipels im Südchinesischen Meer ist und sich nur „einige Kilometer“ von einem wichtigen Militärstützpunkt der Philippinen, der Insel Titu, entfernt befindet, berichtet die Zeitung „Financial Times“ unter Berufung auf chinesische Medien.
- Ein Feuer im Hafen Schahid Radja'i in der iranischen Stadt Bandar-e Abbas, das am Samstag ausbrach, hat sich ausgeweitet, informierten lokale Medien. Laut dem Innenministerium ist die Zahl der Todesopfer der Explosion auf mindestens 14 gestiegen, mehr als 750 Personen wurden verletzt.
- Der Präsident der Palästinensischen Autonomie und Vorsitzende der Palästinensischen Befreiungsorganisation, Mahmud Abbas, ernannte am Samstag Husein al-Scheich zum stellvertretenden Vorsitzenden der PLO. Auch wenn dies keine Garantie dafür ist, dass er dadurch die Macht nach dem 89-jährigen Abbas übernehmen kann, macht es ihn dennoch zum Favoriten, bewertete die Agentur AP.
- Das Nationale Interpolbüro in Gaborone, Botswana, leitete eine Untersuchung zum Programm Alabuga Start ein, das in Afrika als Programm beworben wird, das Arbeit im Dienstleistungssektor mit einem Studium in Russland für junge Frauen verbindet, die in Wirklichkeit gezwungen werden, militärische Drohnen in Tatarstan, Russland, zu produzieren. Interpol vermutet, dass hinter dem russischen Programm Menschenhandel steckt. Der Leiter von Interpol in Gaborone, Oberinspektor Selebatso Mokgosi, sagte, dass die Untersuchung eingeleitet wurde, nachdem sein Büro auf Social-Media-Posts des russischen Rekrutierungsunternehmens aufmerksam geworden war. In der Fabrik in Tatarstan, in die die geworbenen Afrikanerinnen gebracht werden, werden iranische Drohnen des Typs Shahed produziert. Da Tausende von Russen bei dem Angriff auf die Ukraine getötet oder verletzt wurden, versucht der Kreml, der mit einem Arbeitskräftemangel zu kämpfen hat, diese durch Personen aus den ärmsten Ländern Afrikas zu ersetzen.
- Laut dem Portal der nigerianischen Zeitung „Daily Post“ kam es am Samstag während der Stoßzeiten zu einem Angriff auf den Marktplatz Yanriwa im Bundesstaat Benue, als dieser mit Dutzenden von Einkäufern und Verkäufern gefüllt war. Ein Gesprächspartner der Zeitung, Lawrence Akerigba, sagte, dass „die Angreifer auf jeden schossen, den sie sahen, was Chaos und Blutvergießen verursachte“.
- Mindestens 15 Notaufnahmen wurden am Wochenende wegen Personalmangels in Portugal geschlossen. Die Lähmung des Krankenhausbetriebs, die bereits in den letzten Wochen auftrat, betrifft hauptsächlich die Agglomeration Lissabon, die Hauptstadt des Landes.