NachrichtenWHO kurz vor historischem Pandemie-Vertrag: Letzte Hürden verbleiben

WHO kurz vor historischem Pandemie-Vertrag: Letzte Hürden verbleiben

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht kurz vor dem Abschluss eines Vertrags, der die Welt auf zukünftige Pandemien vorbereiten soll. Die Verhandlungen laufen bereits seit drei Jahren.

Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der WHO
Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der WHO
Bildquelle: © Lizenzgeber | SeanGallup

Die Mitglieder der WHO sind fast am Ziel eines Vertrags angekommen, der die weltweite Verteidigung gegen neue Krankheitserreger stärken soll. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dauern die Gespräche nun schon drei Jahre an. Ziel ist es, die Fehler der Covid-19-Pandemie zu vermeiden, die in den Jahren 2020-2022 Millionen von Menschen das Leben kostete.

Die Verhandlungen, die die ganze Nacht am Samstag andauerten, haben bedeutende Fortschritte erzielt. Fast der gesamte Vertrag wurde vereinbart, jedoch bleiben noch entscheidende Fragen zu klären. Einer der Hauptstreitpunkte ist die gerechte Verteilung von Medikamenten und Impfstoffen zwischen wohlhabenden und sich entwickelnden Ländern. Genau dieser Aspekt soll eine Wiederholung der Fehler aus der Coronavirus-Pandemie verhindern.

Wenn die Vereinbarung abgeschlossen wird, wäre dies ein historischer Erfolg für die WHO. Nur einmal in der 75-jährigen Geschichte der Organisation haben die Mitgliedsländer einem ähnlichen Vertrag zugestimmt: dem Tabakkontrollabkommen von 2003, berichtete Reuters.

Die Verhandlungen laufen seit 2021

Die WHO arbeitet an einem Vertrag, der die Prävention und Reaktion auf pandemische Bedrohungen verbessern soll. Die Entscheidung, mit der Arbeit an dem Vertrag zu beginnen, wurde im Dezember 2021 getroffen.

Dank des Vertrags soll es möglich sein, einerseits zukünftige Pandemien zu verhindern und andererseits Krisen besser zu managen, wenn sie eintreten. Durch den Vertrag könnte der Austausch begrenzter Ressourcen effektiver gestaltet werden.

Für Sie ausgewählt