EssenZitronensäure-Trick: Eier perfekt schälen für Ostern genießen

Zitronensäure-Trick: Eier perfekt schälen für Ostern genießen

Ostern ohne Eier? Undenkbar! Doch wer einmal eine größere Menge für das Festtagsfrühstück vorbereitet hat, kennt das Problem: Eier, die schwer zu schälen sind, beim Kochen platzen oder deren Schale sich zusammen mit dem Eiweiß löst. Zum Glück gibt es eine einfache, kostengünstige und effektive Methode, um dieses Problem zu lösen: Man muss einfach Zitronensäure zum Wasser hinzufügen, während man die Eier kocht.

Eier schälen
Eier schälen
Bildquelle: © Adobe Stock | Andrey Shupilo

Warum sind Eier schwer zu schälen?

Das Geheimnis liegt im pH-Wert des Eiweißes und wie stark es an der Membran unter der Schale haftet. Frische Eier haben einen niedrigeren pH-Wert, was dazu führt, dass das Eiweiß stark an der Membran haftet – deshalb reißen wir beim Schälen oft große Teile des Eiweißes ab. Bei älteren Eiern ist der pH-Wert höher und das Schälen dadurch wesentlich einfacher.

Das Problem ist, dass wir zu den Feiertagen oft frische Eier verwenden – entweder direkt vom Bauern oder frisch gekauft. Was kann man also tun?

Zitronensäure zur Rettung!

Indem man dem Wasser ca. 1/2 Teelöffel Zitronensäure pro Liter hinzufügt, ändert man den pH-Wert der Kochumgebung – sie wird saurer. Das wiederum löst einen Teil der Kalziumverbindungen in der Schale und trennt die Membran leicht vom Eiweiß.

Der Effekt?

  • Die Schale reißt kontrolliert und ohne unästhetische Risse.
  • Die Membran löst sich fast von selbst.
  • Das Eiweiß bleibt glatt und kompakt und präsentiert sich wunderschön im Osternest!

Zusätzliche Vorteile

Zitronensäure wirkt auch als natürlicher Entfärbungsschutz – sie verhindert die Bildung eines unästhetischen grünlichen Rings um das Eigelb, der durch zu langes Kochen oder die Reaktion von Schwefel und Eisen entstehen kann.

Erwähnenswert ist auch, dass dank Zitronensäure:

  • Eier keinen metallischen Geruch haben,
  • sich gleichmäßig kochen,
  • die Schale selbst bei Wachteleiern leichter abgeht, die als besonders schwer zu schälen gelten.

Wie macht man es Schritt für Schritt?

  1. Gieße Wasser in einen Topf und füge 1/2 Teelöffel Zitronensäure pro Liter hinzu.
  2. Lege die Eier vorsichtig hinein – am besten, sie haben Zimmertemperatur.
  3. Koche sie wie üblich – 8-10 Minuten für hartgekochte Eier.
  4. Nach dem Kochen lege die Eier sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser oder sogar mit Eis – das erleichtert zusätzlich das Schälen.

Zitronensäure ist der kleine Held der Osterzubereitungen. Unsichtbar und günstig, spart sie jedoch viele Nerven und Zeit. Füge sie dem Wasser beim Eierkochen hinzu, und das Schälen wird kinderleicht – die perfekten Schalen lösen sich, und du kannst dich aufs Dekorieren, Füllen und das ruhige Feiern der Feiertage konzentrieren. Denn manchmal machen diese kleinen Tricks den großen Unterschied auf dem Teller.

Für Sie ausgewählt