91 Tote bei israelischen Angriffen: Erste Hilfe erreicht Gaza
Am Montag forderten israelische Angriffe auf den Gazastreifen das Leben von 91 Menschen. Dies ist das Ergebnis einer Intensivierung der Maßnahmen gegen die Hamas. Die erste humanitäre Hilfe seit drei Monaten erreichte die Region.
Was musst du wissen?
- Israelische Angriffe auf den Gazastreifen: Am Montag starben 91 Menschen infolge intensivierter Maßnahmen Israels gegen die Hamas.
- Humanitäre Hilfe: Erstmals seit März erreichten Hilfstransporte den Gazastreifen, allerdings in eingeschränktem Umfang.
- Internationale Reaktionen: Die Führungen Frankreichs, des Vereinigten Königreichs und Kanadas forderten Israel auf, die Offensive zu stoppen und die Hilfe vollständig zuzulassen.
Welche Auswirkungen haben die israelischen Angriffe?
Am Montag führten israelische Angriffe auf den Gazastreifen zum Tod von 91 Personen, was die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf den lokalen Zivilschutz bestätigte. Israel intensivierte sein Vorgehen, um die Hamas zu zerstören und Geiseln zu befreien. Seit Beginn des Konflikts sind über 53.400 Palästinenser gestorben.
Ist humanitäre Hilfe im Gazastreifen angekommen?
Nach der seit März andauernden Blockade hat Israel zugestimmt, die Lieferung humanitärer Hilfe wieder aufzunehmen. Am Montag kamen die ersten Transporte im Gazastreifen an, jedoch in eingeschränktem Umfang. Hilfsorganisationen, darunter die Vereinten Nationen, kritisieren das neue Hilfsverteilungssystem, da es ihrer Meinung nach nicht die Bedürfnisse der Einwohner befriedigen wird.
Wie sind die internationalen Reaktionen auf die Situation im Gazastreifen?
Der französische Präsident Emmanuel Macron sowie die Premierminister des Vereinigten Königreichs und Kanadas, Keir Starmer und Mike Carney, riefen Israel auf, die Offensive zu stoppen und die Hilfe vollständig zuzulassen.