Aufgewärmte Kartoffeln: Lecker und unbedenklich bei richtiger Lagerung
Kartoffeln sind eines der häufigsten Produkte auf unseren Tellern. Viele Menschen fragen sich jedoch, ob man sie auch nach dem Erhitzen, z. B. am nächsten Tag, essen kann. Einige sagen, dass „aufgewärmte Kartoffeln giftig sind“. Klingt bedrohlich? Keine Sorge – schauen wir uns das genauer an.
Der häufigste Grund für Bedenken im Zusammenhang mit Kartoffeln ist Solanin, eine natürliche chemische Verbindung, die in den grünen Teilen dieses Gemüses vorkommt. Aber in diesem Fall gibt es nichts zu befürchten, denn Solanin entsteht nicht beim Aufwärmen von Kartoffeln. Wenn die Kartoffeln gesund, nicht grün und richtig gekocht sind, wird das erneute Erhitzen sie nicht gefährlich machen. Problematischer sind eher schlechte Lagerungsbedingungen – z. B. wenn sie stundenlang in der Hitze liegen, was das Wachstum von Bakterien, insbesondere Clostridium botulinum, begünstigt.
Wie erhitzt man Kartoffeln sicher?
Wenn du möchtest, dass die Kartoffeln am nächsten Tag sicher verzehrt werden können, musst du sie im Kühlschrank in einem geschlossenen Behälter aufbewahren. Lass sie über Nacht nicht auf der Küchenplatte liegen! Am besten erhitzt man sie nur einmal – im Ofen, in der Pfanne oder in der Mikrowelle, bis sie innen heiß sind. Mehrmaliges Wiederholen dieses Prozesses fördert die Vermehrung gefährlicher Bakterien.
Sind aufgewärmte Kartoffeln gesünder?
Wenige Menschen wissen, dass nach dem Abkühlen der gekochten Kartoffeln ein Teil der Stärke in sogenannte resistente Stärke umgewandelt wird. Diese wird schwieriger verdaut, wirkt jedoch vorteilhaft auf den Darm – wie Ballaststoffe, die die gesunde Darmflora unterstützen. Daher können kalte oder erneut erhitzte Kartoffeln sogar besser für unser Verdauungssystem sein.
Iss aufgewärmte Kartoffeln ohne Bedenken, aber tue es mit Bedacht
Deshalb kann man aufgewärmte Kartoffeln durchaus essen, solange sie richtig gelagert und erhitzt werden. Sie sind weder giftig noch gefährlich – das ist einfach eine kulinarische Legende, die wenig mit Wissenschaft zu tun hat. Wenn du also noch Kartoffelpüree oder gebackene Kartoffeln vom Vortag übrig hast – erhitze sie, f üge ein Spiegelei, etwas Dill hinzu … und genieße ein leckeres, schnelles Mittagessen ohne schlechtes Gewissen.