NachrichtenB-2 Bomber im Jemen: Unsichtbare Macht gegen Huthi-Rebellen

B‑2 Bomber im Jemen: Unsichtbare Macht gegen Huthi-Rebellen

Die Amerikaner setzen B-2 Spirit-Bomber für Schlagoperationen gegen die Huthi ein. Diese Maschinen, auch bekannt als "unsichtbare Flügel", sind für Luftverteidigungssysteme nahezu unsichtbar.

"Unsichtbare" Bomber. Geheime Waffe der USA gegen die Huthi
"Unsichtbare" Bomber. Geheime Waffe der USA gegen die Huthi
Bildquelle: © Getty Images

Was Sie wissen müssen:

          

  • B-2 Spirit sind strategische Stealth-Bomber, die die USA seit 2025 für Operationen gegen die Huthi im Jemen einsetzen.
  • Northrop B-2 Spirit-Bomber werden "unsichtbare Flügel" genannt, da sie nahezu unsichtbar für Radare sind.
  • Die US-Politik hat sich unter Donald Trump verschärft, was Angriffe auf die Huthi als Teil der Strategie gegen den Iran umfasst.

Die B-2 Spirit-Bomber, bekannt als die "unsichtbaren Flügel" der US-Luftwaffe, spielen eine Schlüsselrolle in den militärischen Operationen gegen die Huthi im Jemen. Diese technologisch fortschrittlichen Stealth-Maschinen, die in der Lage sind, mächtige durchschlagende Bomben zu tragen, wurden 2025 in den Kampf geworfen und änderten die Dynamik des Konflikts im Nahen Osten.

B-2 Spirit – unsichtbarer Riese im Einsatz

Der B-2 Spirit ist ein strategischer Stealth-Bomber, entworfen von Northrop Grumman. Dank seines einzigartigen fliegenden Flügel-Designs und einer Radarwellen absorbierenden Beschichtung ist er für Flugabwehrsysteme nahezu unsichtbar. Im Jahr 2025, als der Konflikt mit den Huthi eskalierte, entschieden sich die USA dafür, diese Maschinen für präzise Angriffe auf Schlüsselziele im Jemen einzusetzen. Der erste Angriff mit ihrer Beteiligung fand am 16. Oktober 2024 statt, und ab März 2025 wurden die B-2 ein fester Bestandteil der Kampagne gegen die Rebellen.

Warum B-2? Diese Bomber sind die einzigen im amerikanischen Arsenal, die GBU-57 Massive Ordnance Penetrator-Bomben transportieren können – mächtige Sprengladungen mit einer Masse von 14 Tonnen, die zur Zerstörung von unterirdischen Bunkern und Lagern gedacht sind. Die Huthi, unterstützt durch den Iran, verstecken ihre Ressourcen in tief befestigten Anlagen, was die B-2 zum idealen Mittel für deren Eliminierung macht.

Angriffe auf die Huthi – Ziele und Wirkungen im Jahr 2025

Im März 2025 starteten die USA eine intensive Luftkampagne gegen die Huthi, indem sie mindestens sechs B-2-Bomber einsetzten, die auf der Insel Diego Garcia stationiert sind. Die Ziele umfassen:

          

  • Unterirdische Waffenlager: In Sanaa und Saada wurden Lager mit ballistischen Raketen und Drohnen zerstört, mit denen die Huthi Schiffe im Roten Meer angreifen.
  • Kommandozentralen: Präzise Luftangriffe neutralisierten wichtige Koordinationspunkte der Rebellenoperationen.
  • Raketeninfrastruktur: Angriffe verringerten die Fähigkeit der Huthi, Angriffe auf die internationale Schifffahrt durchzuführen.

Bis April 2025 wurden dutzende Missionen durchgeführt, die einen erheblichen Teil des Arsenals der Huthi zerstörten. Das Ergebnis? Ein Rückgang der Angriffe auf Schiffe im Golf von Aden und in der Bab al-Mandab-Straße, was dem globalen Seehandel eine Erleichterung brachte. Dennoch stellen die Huthi weiterhin eine Gefahr dar, indem sie sich an neue Bedingungen anpassen und iranische Unterstützung nutzen.

Diego Garcia – Basis für geheime Operationen

Die Insel Diego Garcia im Indischen Ozean wurde 2025 zu einem strategischen Zentrum für die B-2. Mit einer Entfernung von 4000 km vom Jemen und 5300 km vom Iran ermöglicht sie eine schnelle Reaktion auf Bedrohungen in der Region. Im März 2025 enthüllten Satellitenbilder die Präsenz von sieben B-2, was über 30 Prozent der gesamten Flotte dieser Maschinen (19 Exemplare) ausmacht. Dies ist die größte Stationierung von B-2 seit Jahrzehnten und unterstreicht die Bedeutung des Konflikts mit den Huthi und der Spannungen mit dem Iran.

Die Reichweite der B-2 (11.000 km ohne Betankung und mit Betankung praktisch unbegrenzt) ermöglicht es ihnen, von Diego Garcia zu starten, eine Mission auszuführen und ohne Landung in der Konfliktzone zurückzukehren. Dies verschafft den USA einen operativen Vorteil und minimiert das Risiko des Verlustes dieser teuren Maschinen – jede ist etwa 2 Milliarden Dollar (1,8 Milliarden Euro) wert.

Strategische Bedeutung und Botschaft an den Iran

Der Einsatz der B-2 im Jemen ist nicht nur ein Kampf gegen die Huthi, sondern auch eine Machtdemonstration gegenüber dem Iran. Teheran, der Hauptunterstützer der rebellischen Einheiten, entwickelt eine unterirdische nukleare Infrastruktur, ähnlich derjenigen, die die Huthi im Jemen nutzen. Die Fähigkeit der B-2, solche Ziele zu zerstören, ist ein klares Signal: Die USA können jederzeit und überall zuschlagen, selbst bei den am besten geschützten Objekten.

Im Jahr 2025, als Donald Trump als Präsident zurückkehrte, verschärfte sich die Politik gegenüber dem Iran. Die Angriffe auf die Huthi sind Teil einer umfassenderen Strategie, die Sanktionen und militärische Drohungen umfasst, um Teheran zu nuklearen Verhandlungen zu drängen. Experten sagen, dass die B-2 bald gegen iranische Einrichtungen eingesetzt werden könnten, falls die Diplomatie scheitert.

Für Sie ausgewählt