Trump verhängt Strafzölle auf Israel trotz israelfreundlicher Geste
Die israelische Regierung hob einen Tag vor der Entscheidung von Donald Trump am Mittwoch alle Zölle auf den Import von Produkten aus den Vereinigten Staaten auf. Dennoch verhängte der US-Präsident 17-prozentige Vergeltungszölle. "Die israelische Industrie ist zutiefst besorgt über Trumps Entscheidung", sagte der Präsident des israelischen Herstellerverbandes.
Was müssen Sie wissen?
- Israel hob die Zölle auf US-Produkte auf am Tag vor der Entscheidung von Donald Trump, in der Hoffnung, neue Zölle zu vermeiden.
- Die Vereinigten Staaten verhängten 17 Prozent Zölle auf Produkte aus Israel, was Überraschung und Besorgnis unter israelischen Herstellern auslöste.
- Die Entscheidung der USA steht im Zusammenhang mit Vorwürfen des Diebstahls von geistigem Eigentum durch Israel, wie ein US-Regierungsbeamter andeutete.
"Die Aufhebung der Zölle auf amerikanische Waren ist ein weiterer Schritt in Richtung einer Öffnung des Marktes für Wettbewerb, Diversifizierung der Wirtschaft und Senkung der Lebenshaltungskosten", sagte am Dienstag der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu.
"Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Vorteilen für die Wirtschaft und die Bürger Israels wird der gegenwärtige Schritt uns ermöglichen, das Bündnis und die Verbindungen zwischen Israel und den Vereinigten Staaten weiter zu stärken", fügte Netanjahu hinzu, berichtet Reuters.
Währenddessen wurde Israel am Mittwoch während der Ankündigung der Zölle durch die Vereinigten Staaten dennoch auf die Liste der Länder aufgenommen, die mit ihnen belegt wurden. Zölle auf Produkte aus Israel sollen 17 Prozent betragen.
Wie ein Journalist der "The Jerusalem Post" berichtet, ist Israel nach der Entscheidung der Trump-Administration völlig schockiert. "Wir waren sicher, dass die Entscheidung, die Zölle auf den Import aus den USA vollständig aufzuheben, diesen Schritt verhindern würde. Aber das ist nicht passiert", zitiert Amichai Stein seine Quelle.
Das Portal Ynet zitiert den Präsidenten des israelischen Herstellerverbandes, Ron Tomer.
"Die israelische Industrie ist zutiefst besorgt über die Entscheidung von Präsident Trump, neue Zölle auf Israel zu verhängen", sagte Tomer. "Wir versuchen, die Logik hinter diesem Schritt zu verstehen. Die Behauptung, dass Israel 33 Prozent Zölle auf amerikanische Waren erhebt, ist unklar, und die 17-Prozent-Antwort scheint unbegründet", fügte er hinzu, wie Ynet berichtet.
Den Hintergrund der Entscheidung der USA erklärte eine amerikanische Korrespondentin des saudischen Senders Asharq News. "In einem Gespräch mit Reportern über die Zölle sagte ein US-Regierungsbeamter: Das Problem Israels ist der Diebstahl von geistigem Eigentum. Israel stiehlt viel geistiges Eigentum, zum Beispiel von Pharmaherstellern. Das kann so nicht weitergehen", informierte Hida Nasr.