NachrichtenBaerbock: Milliarden-Kosten verhindern Neustart von Nord Stream 2

Baerbock: Milliarden-Kosten verhindern Neustart von Nord Stream 2

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat einen Neustart von Nord Stream 2 ausgeschlossen. Sie betonte, dass diese Entscheidung Deutschland Milliarden Euro gekostet hat. Es ist auch eine wichtige Frage für die Energiesicherheit Europas.

Annalena Baerbock versicherte, dass Deutschland die Arbeiten an Nord Stream 2 nicht wieder aufnehmen wird.
Annalena Baerbock versicherte, dass Deutschland die Arbeiten an Nord Stream 2 nicht wieder aufnehmen wird.
Bildquelle: © Getty Images | Global Images Ukraine

Was müssen Sie wissen?

  • Die Entscheidung über Nord Stream 2: Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock schloss die Möglichkeit aus, das Projekt Nord Stream 2 wieder aufzunehmen, das russisches Gas nach Europa liefern sollte.
  • Kosten und Konsequenzen: Baerbock betonte, dass die Entscheidung über Nord Stream 2 Deutschland Milliarden Euro gekostet hat, was seine Reaktivierung unmöglich macht.
  • Internationale Gespräche: Die Frage von Nord Stream 2 wurde im Zusammenhang mit Gesprächen zwischen Washington und Moskau über den Krieg in der Ukraine angesprochen.

Deutschland schließt einen Neustart von Nord Stream 2 aus

Während eines Besuchs in Kiew schloss Annalena Baerbock die Möglichkeit eines Neustarts des Projekts Nord Stream 2 entschieden aus. Baerbock sagte in einer Pressekonferenz mit Selenskyj, eine Fehlentscheidung bezüglich Nord Stream 2 habe Deutschland viel gekostet. Sie betonte, dass Deutschland dafür Milliarden Euro gezahlt hat, was die Reaktivierung der Pipeline unmöglich macht.

Die Frage von Nord Stream 2 ist im internationalen Kontext im Zusammenhang mit Gesprächen zwischen Washington und Moskau zurückgekehrt. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sprach über eine potenzielle Wiederaufnahme der Erdgaslieferungen nach Europa über die Nord-Stream-Pipelines. "Jetzt gibt es natürlich Unterschiede, aber sind nur die USA und Russland daran interessiert, Europa eine normale Energieversorgung wiederherzustellen?" fragte Lawrow im russischen Fernsehen.

Wird Deutschland seine Meinung ändern?

Trotz Stimmen in Deutschland, die eine erneute Prüfung des Projekts fordern, erklärte Baerbock, dass dies nicht die Meinung der führenden deutschen Politiker ist.

Für Sie ausgewählt