NachrichtenBayrou riskiert Regierung: Haushalt ohne Parlamentsvotum

Bayrou riskiert Regierung: Haushalt ohne Parlamentsvotum

Der französische Premierminister François Bayrou hat angekündigt, dass er plant, das Haushaltsgesetz sowie das Gesetz zur sozialen Hilfe ohne eine Abstimmung im Parlament einzuführen. Diese Entscheidung, obwohl verfassungskonform, birgt das Risiko eines Regierungssturzes. In der Vergangenheit führten ähnliche Maßnahmen zu einer politischen Krise.

Premier Frankreichs Francois Bayrou
Premier Frankreichs Francois Bayrou
Bildquelle: © East News | SEBASTIEN SALOM-GOMIS

Premierminister François Bayrou erklärte in einem Gespräch mit der "La Tribune Dimanche", dass er beabsichtige, das Haushaltsgesetz sowie das Gesetz zur sozialen Hilfe ohne Abstimmung im Parlament einzuführen. Laut der Agentur PAP erlaubt die französische Verfassung ein solches Vorgehen, allerdings ist es mit dem Risiko eines Misstrauensvotums gegen die Regierung verbunden.

Frankreich setzt beim Haushalt alles auf eine Karte

Artikel 49.3 der Verfassung der Fünften Republik ermöglicht es der Regierung, ein Gesetz ohne die Zustimmung des Parlaments einzuführen. Innerhalb von 24 Stunden kann das Parlament jedoch reagieren, indem es den Gesetzentwurf durch ein Misstrauensvotum ablehnt. Die vorherige Regierung von Michel Barnier stürzte infolge eines ähnlichen Versuchs. Die gegenwärtige Regierung hat jedoch aufgrund der anfänglichen Unterstützung der Sozialistischen Partei größere Chancen, im Amt zu bleiben.

"Ein Land wie unseres kann nicht ohne Haushalt bleiben", stellte Bayrou fest. Er fügte hinzu, dass der einzige Weg sei, die Verantwortung durch die Regierung zu übernehmen. "Dies wird am Montag geschehen", kündigte der Premierminister an.

Die radikal linke Gruppe "Frankreich Unbeugsam" hat angekündigt, ein Misstrauensvotum einzuberufen, das von der Kommunistischen Partei und den Grünen unterstützt werden könnte. Es ist unklar, wie die Nationale Vereinigung abstimmen wird. Premierminister Bayrou betonte, dass das Land nicht ohne Haushalt bleiben könne und die Regierung Verantwortung übernehmen müsse.

Für Sie ausgewählt