China ruft zu Ruhe auf: Indien greift Pakistan an
Das chinesische Außenministerium hat eine Erklärung bezüglich der Aggression Indiens gegen Pakistan abgegeben. Peking äußerte sein "Bedauern" und seine "Besorgnis". China rief beide Konfliktparteien dazu auf, "Ruhe und Zurückhaltung zu bewahren".
Was ist wichtig zu wissen?
- Indien hat einen Raketenangriff auf fünf Orte in Pakistan durchgeführt. Pakistan kündigte sofortige Vergeltung an.
- Das chinesische Außenministerium forderte beide Länder auf, Ruhe zu bewahren und dem Frieden Priorität einzuräumen.
- Infolge der gegenseitigen Angriffe meldeten die Behörden Indiens und Pakistans Opfer.
Reaktion des chinesischen Außenministeriums
Ein nicht namentlich genannter Sprecher des Außenministeriums betonte, dass China "jegliche Formen von Terrorismus ablehnt", als Reaktion auf eine Frage zur Eskalation der Spannungen und der indischen Operation.
- Indien und Pakistan sind Nachbarn, die nicht umziehen können, und beide Länder sind auch Nachbarn Chinas. Wir rufen Indien und Pakistan dazu auf, Frieden und Stabilität zu priorisieren, Ruhe und Zurückhaltung zu bewahren und Handlungen zu vermeiden, die die Situation weiter verkomplizieren könnten, - fügte er hinzu.
Operation "Sindoor"
Indien gab am Mittwochmorgen deutscher Zeit bekannt, dass es eine militärische Operation "Sindoor" gegen Pakistan gestartet hat und "terroristische Infrastruktur" sowohl in Pakistan als auch im von Pakistan verwalteten Kaschmir angegriffen hat. Es wurde betont, dass keine militärischen Ziele angegriffen wurden.
Laut dem Sprecher der pakistanischen Streitkräfte, General Ahmed Sharif, kamen acht Menschen auf pakistanischem Territorium ums Leben und fast 40 wurden verletzt. Er fügte hinzu, dass die pakistanischen Streitkräfte fünf indische Maschinen abgeschossen haben, darunter drei Rafale-Flugzeuge sowie jeweils ein Su-30 und eine MiG-29.
Die indische Armee berichtete, dass drei Zivilisten im von Indien verwalteten Kaschmir bei Beschuss durch pakistanische Einheiten vom anderen Ufer getötet wurden.