NachrichtenChina steigert Export um 12% vor Trump's Zollschock

China steigert Export um 12% vor Trump's Zollschock

Der chinesische Export stieg im März um über 12 Prozent, kurz bevor die Verwirrungen durch die Zölle von Donald Trump einsetzten. Laut CNBC intensivierten chinesische Unternehmen ihre Lieferungen im Voraus, um die hohen US-Zölle zu umgehen. Gleichzeitig ging der Import nach China zurück. Peking hat sich für dieses Jahr ein ehrgeiziges Exportziel gesetzt.

Der Export Chinas stieg stark an kurz vor dem Chaos, das durch Trump ausgelöst wurde.
Der Export Chinas stieg stark an kurz vor dem Chaos, das durch Trump ausgelöst wurde.
Bildquelle: © Adobe Stock | Mohammad Xte

Chinesischer Export im März stieg um 12,4% im Vergleich zum Vorjahr, was die Prognosen der Analysten deutlich übertraf. Reuters hatte eine Steigerung von 4,4% erwartet. Laut CNBC ist dies das Ergebnis der beschleunigten Lieferungen aus China, da Exporteure versuchten, die hohen von den USA verhängten Zölle zu vermeiden. Auf der anderen Seite sank der Import nach China um 4,3%, was auf die anhaltend schwache Inlandsnachfrage hinweist.

Exportboom in China kurz vor den Trump-Zöllen

Zhiwei Zhang, Ökonom bei Pinpoint Asset Management, einem chinesischen Hedgefonds-Management-Unternehmen mit Sitz in Hongkong, warnte auf CNBC, dass der Export aus China in den kommenden Monaten aufgrund der steigenden US-Zölle zurückgehen könnte. Er fügte hinzu, dass "kurzfristig Chaos in den Lieferketten und potenzielle Engpässe in den USA" erwartet werden, wodurch in diesem Land die Inflation ansteigen könnte.

Ungeachtet dessen streben die chinesischen Behörden in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von 5% an. Angesichts der eskalierenden Handelskonflikte mit den USA, gegen die Peking Vergeltungszölle verhängt hat, könnte dies jedoch eine äußerst anspruchsvolle Herausforderung werden.

Lingjun Wang von der chinesischen Zollbehörde betont, dass die Maßnahmen der USA eine Herausforderung für den globalen Handel darstellen. China beabsichtigt, seine Wirtschaft weiter für den internationalen Handel zu öffnen und gleichzeitig Vergeltungsmaßnahmen umzusetzen. Wie auf money.pl berichtet wurde, hat Peking viele nicht-handelsbezogene Vergeltungsmaßnahmen in der Hinterhand, die die weltwirtschaftliche Lage erheblich beeinflussen könnten.

Für Sie ausgewählt