NachrichtenDeutschland steht bereit für Europas Herausforderungen: Koalition vorgestellt

Deutschland steht bereit für Europas Herausforderungen: Koalition vorgestellt

Europa kann auf Deutschland und die zukünftige Regierung des Landes angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen zählen, erklärte der CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Friedrich Merz während einer Pressekonferenz in Berlin. Die Führer der christdemokratischen Parteien und der SPD stellten am Mittwoch das vereinbarte Koalitionsabkommen vor.

Es gibt eine Koalitionsvereinbarung bezüglich der neuen Regierung in Deutschland, der Kanzlerkandidat Friedrich Merz steht im Mittelpunkt.
Es gibt eine Koalitionsvereinbarung bezüglich der neuen Regierung in Deutschland, der Kanzlerkandidat Friedrich Merz steht im Mittelpunkt.
Bildquelle: © PAP | CHRISTOPH SOEDER

Laut dem Portal RND könnte Merz am 7. Mai im Bundestag gewählt und vereidigt werden. Noch am selben Tag könnte auch sein Kabinett vereidigt werden. "Die zukünftige Koalition wird Reformen umsetzen und investieren, um die Stabilität Deutschlands zu bewahren, ihm mehr Sicherheit zu bieten und es wirtschaftlich zu stärken. Europa kann auch auf Deutschland zählen", erklärte Merz.

Deutschland: Koalitionsabkommen der neuen Regierung vorgestellt

Die Parteivorsitzenden Friedrich Merz (CDU), Markus Söder (CSU) sowie Lars Klingbeil und Saskia Esken (SPD) präsentierten am Mittwoch in Berlin das Koalitionsabkommen. Merz strebt das Amt des Kanzlers an, da seine Partei die höchste Unterstützung bei den Wahlen im Februar erhielt.

Merz betonte, dass die Koalitionsverhandlungen aufgrund der globalen politischen Lage unter großem Druck geführt wurden. "Von innen und außen arbeiteten viele Kräfte nicht mit uns, sondern gegen uns", fügte er hinzu und erklärte, dass das Koalitionsabkommen ein "Signal für einen Neuanfang" sei.

SPD, CDU und CSU müssen nun die Verhandlungsergebnisse in ihren Parteien diskutieren. Erst wenn jeder der zukünftigen Koalitionspartner sein Einverständnis gibt, kann eine neue Regierung gebildet werden. Merz äußerte die Überzeugung, dass "wir die Zustimmung unserer Parteien erhalten werden", da das Abkommen darauf abzielt, "sicherzustellen, dass es unserem Land in der Zukunft besser geht".

"Wir haben ein großes Stück harter Arbeit hinter uns, aber vor uns liegt ein solider Plan", sagte Merz. Das ausgehandelte Koalitionsabkommen sei ein klares Signal, dass "Deutschland eine handlungsfähige, dynamische Regierung bekommt", fügte der Kanzlerkandidat hinzu.

In Vorgesprächen vereinbarten CDU/CSU und SPD ein 11-seitiges Dokument zu zentralen Themen, einschließlich der Lockerung der sogenannten Schuldenbremse für die Verteidigung und eines Sonderfonds in Höhe von 500 Milliarden Euro für Investitionen, hauptsächlich in die Infrastruktur.

Für Sie ausgewählt