Drohnenangriff entflammt russisches Gaslager in Kasan
Ein russisches Gaslager in Kasan wurde angegriffen. Anwohner berichten, dass mehrere Explosionen zu hören waren. Später brach ein großer Brand aus.
Bewohner von Kasan alarmieren in sozialen Medien über ein großes Feuer in der Nähe der dortigen Chemiewerke. Kazanorgsintez ist eines der größten russischen Chemieunternehmen und der größte Polyethylenhersteller des Landes.
Aus Berichten lokaler Medien geht hervor, dass nicht die Anlage selbst, sondern ein Lager für Flüssiggas, das sich bei der Anlage befindet, angegriffen wurde.
Der Telegram-Kanal Mash berichtet, dass auf dem Gelände des Unternehmens drei Tankwagen brennen.
In den sozialen Medien tauchen weitere Bilder und Videos auf, die das große Feuer zeigen. Schwarze Rauchwolken sind von weitem sichtbar.
Der Chef der Region, Rustam Minnichanow, bestätigte den Drohnenangriff, durch den das Feuer ausgelöst wurde. "Ich bin zum Brandort gefahren, der durch einen Drohnenangriff entstanden ist. Sofort waren Rettungsdienste vor Ort, um das Feuer zu löschen", sagte er in einem Gespräch mit lokalen Medien. Ein russischer Beamter versichert dabei, dass es „keine Opfer oder ernsthaften Schäden“ gegeben hat.
Die Ukraine hat erneut ein Treibstoffdepot angegriffen
Dies war nicht der einzige Drohnenangriff auf Russland in der vergangenen Nacht. In der Nacht von Montag auf Dienstag waren auch Explosionen am Himmel über Engels in der Region Saratow in Russland zu hören. Ein seit mehreren Tagen brennendes Treibstofflager wurde erneut beschossen.
Der Gouverneur der Region, Roman Busargin, informierte, dass durch den Drohnenangriff ein Industrieunternehmen in Engels beschädigt wurde. Dort befindet sich eine Basis der strategischen russischen Luftstreitkräfte, die bereits mehrfach von den Ukrainern angegriffen wurde.