Dubai-Schokolade erobert Deutschland: Filoteig als Geheimzutat
Vor nicht allzu langer Zeit konnte man in jedem Gefrierschrank zu Hause ein oder zwei Rollen Blätterteig finden. Heute ist es neben diesem bekannten Produkt für schnelle süße und herzhafte Backwaren ein Zeichen guten Stils, einen Vorrat an Filoteig zu haben. Die Deutschen kaufen ihn massenhaft in den Geschäften. Wird daraus auch Dubai-Schokolade hergestellt?
Einer der Schlüsselbestandteile der viralen Schokolade ist Kataifi-Teig, der ihr die charakteristische knusprige Struktur verleiht. Er besteht aus sehr dünnen Fasern, die an "Engelshaar" erinnern. Obwohl der Herstellungsprozess von Kataifi sich von dem von Filoteig unterscheidet, zeigt sich, dass man mit diesem leichter erhältlichen Produkt einen täuschend ähnlichen Effekt erzielen kann.
Wie macht man Dubai-Schokolade aus Filoteig?
Vor nicht allzu langer Zeit hatte kaum jemand von Dubai-Schokolade gehört, heute ist sie ein Symbol für Luxus. Wenn sie in den Regalen der Geschäfte auftaucht, ist der gesamte Vorrat innerhalb weniger Minuten verschwunden. Kulinarische Dienste helfen, indem sie darauf hinweisen, wie man zu Hause das Rezept für Dubais Genuss nachbildet. Eine Möglichkeit besteht darin, Filoteig zu verwenden – viel leichter erhältlich als das exotische Kataifi.
Für die hausgemachte Dubai-Schokolade benötigst du neben Filoteig hochwertige Zartbitterschokolade und Pistaziencreme. Manche erwähnen in den Zutaten auch Rosenwasser. Um eine Füllung mit der charakteristischen Struktur zu erhalten, solltest du den Filoteig in ultra dünne Streifen schneiden und diese dann in Butter knusprig braten. Mische die so zubereiteten Fäden mit der Pistaziencreme und lege sie auf die abkühlende Schokolade in einer Silikonform. Die grüne Füllung mit einer weiteren Schicht flüssiger Schokolade bedecken. Optional mit essbarem Goldstaub bestreuen.
Andere Desserts mit dünnem Teig
Filoteig wird in verschiedenen Küchen auf der ganzen Welt verwendet. In Griechenland ist er ein unverzichtbarer Bestandteil der herzhaften Vorspeise namens Spanakopita. In diesem Fall ist der knusprige, schichtweise Teig mit Spinat und Käse gefüllt. Im Nahen Osten wird Filoteig zur Zubereitung von Baklava verwendet – ein süßes Dessert mit Nüssen und Honig. Auch auf dem Balkan ist Filoteig die Grundlage vieler Gerichte und Snacks, wie Burek – eine schneckenförmige Torte, gefüllt mit Fleisch, Käse oder Gemüse. In Österreich und Ungarn erfreut sich der Strudel mit Quark- oder Apfelfüllung großer Beliebtheit.
Rezept für Filoteig
Die Popularität der Dubai-Schokolade steigt von Tag zu Tag, und Filoteig verschwindet aus den Regalen ebenso schnell wie die Luxussüßigkeit. Es ist daher gut zu wissen, wie man diese Zutat zu Hause zubereitet.
Zutaten:
- 2 Tassen Mehl Typ 450,
- 1/4 Tasse Olivenöl,
- 1/2 Tasse warmes Wasser,
- eine Prise Salz.
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel das Mehl mit Olivenöl und Salz vermischen.
- Nach und nach warmes Wasser hinzufügen und den Teig kneten, bis er glatt und elastisch wird.
- Den Teig in mehrere Kugeln teilen. Mit einer Schüssel abdecken und etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Jede Kugel zu einem sehr dünnen Blatt ausrollen. Die Blätter sollten fast durchsichtig sein.
- Den so vorbereiteten Teig sofort verwenden oder eingefroren in Schichten lagern, getrennt durch Backpapier.