EssenEinfacher Trick: So sinken Rosinen im Käsekuchen nicht ab

Einfacher Trick: So sinken Rosinen im Käsekuchen nicht ab

Rosinen sind ein klassischer Zusatz für Käsekuchen. Nichts kann ihren charakteristischen Geschmack ersetzen. Es lohnt sich, sich daran zu erinnern, was man tun kann, damit sie gleichmäßig verteilt sind und nicht auf den Boden sinken. Ein einfacher Trick kann hierbei helfen.

Rosinen im Käsekuchen sinken nicht ab, wenn du einen einfachen Trick anwendest.
Rosinen im Käsekuchen sinken nicht ab, wenn du einen einfachen Trick anwendest.
Bildquelle: © Adobe Stock | qwartm

Rosinen im Käsekuchen können die Geschmäcker spalten. Es gibt diejenigen, die sie lieben, aber oft gibt es auch Ablehnung. Sie gehören definitiv zu den klassischen Zutaten und es ist schwer, sich solche Backwaren wie traditionellen Käsekuchen oder Hefekuchen ohne sie vorzustellen. Wir backen sie oft zu Ostern. Deshalb erinnere ich daran, welche Rosinen man wählen und wie man sie vorbereiten sollte.

Was enthalten Rosinen?

Getrocknete Trauben, also Rosinen, sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Sie sind also nicht nur ein geschmacklicher Zusatz, sondern man kann sie auch als Superfoods betrachten. Das enthaltene Kalium wirkt sich positiv auf die Herzfunktion und das Nervensystem aus. Um jedoch in den vollen Genuss ihrer positiven Wirkung und ihres Geschmacks zu kommen, sollte man qualitativ hochwertige Produkte wählen.

Welche Rosinen soll man für Käsekuchen wählen?

Es ist sehr wichtig, auf die Herstellung und Lagerung von Rosinen zu achten. Rosinen, die einem Schwefel-Trockenprozess unterzogen wurden, können einen Teil ihrer Nährwerte verlieren. Auch die Herkunft der Rosinen spielt eine Rolle, da sie sich in Geschmack und Gehalt an schädlichen Substanzen unterscheiden können, je nachdem, wo sie herkommen. Wählen Sie Produkte in dichten Verpackungen, die vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen schützen.

Wie bereitet man Rosinen für Käsekuchen vor?

Haben Sie die besten Rosinen ausgewählt? Bevor sie der Käsemasse hinzugefügt werden, erfordern sie eine kurze Vorbereitung. Sie müssen eingeweicht werden, damit sie weicher und saftiger werden. Man kann sie in Wasser oder Zitronensaft einweichen. Auch Mischungen mit Alkoholzusatz, besonders Rum oder Brandy, sind gut geeignet. Rosinen sollten etwa eine Viertelstunde eingeweicht werden (abhängig davon, wie stark sie getrocknet sind). Es ist besser, das Übergießen der Rosinen mit kochendem Wasser zu vermeiden, da dies ihre Nährwerte zerstören kann.

Was tun, damit die Rosinen nicht auf den Boden des Käsekuchens sinken? Hier bewährt sich ein Trick, den schon unsere Großmütter angewendet haben. Vor allem sollten die Trockenfrüchte gut mit einem Papiertuch abgetrocknet werden. Danach sollten sie gut mit Maisstärke bestäubt werden. Dadurch verbinden sich die Rosinen gut mit der Käsemasse und sinken beim Backen nicht auf den Boden.

Für Sie ausgewählt