Europäische Chefdiplomaten fordern Russlands Fortschritte für Frieden
Die Außenminister der sogenannten Großen Fünf, nämlich Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien, sowie die Chefdiplomaten Großbritanniens und der EU, erklärten am Montag in einer gemeinsamen Stellungnahme, dass Russland bisher nicht gezeigt hat, dass es Fortschritte bei den Friedensbemühungen in der Ukraine machen will.
Was musst du wissen?
- Treffen in London: Die Außenminister von Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien sowie Großbritannien und der EU trafen sich in London, um die Lage in der Ukraine zu besprechen.
- Keine Fortschritte seitens Russlands: In der Erklärung wurde betont, dass Russland bisher keine Bereitschaft gezeigt hat, Fortschritte bei den Friedensbemühungen in der Ukraine zu machen.
- Unterstützung für die Ukraine: Die Chefdiplomaten sprachen ihre Unterstützung für die Ukraine aus und forderten einen sofortigen Waffenstillstand sowie Unterstützung für die ukrainischen Streitkräfte.
Welche Erwartungen gibt es an Russland?
Politiker sprachen in London über die russische Aggression gegen die Ukraine und über die euro-atlantische Sicherheit. So heißt es in der Erklärung, die auf der Internetseite der britischen Regierung nach den Gesprächen veröffentlicht wurde.
"Wir begrüßen die Friedensbemühungen unter der Führung der USA und die Perspektive weiterer Gespräche in dieser Woche. Bisher hat Russland kein echtes Interesse an Fortschritten gezeigt. Es muss dies unverzüglich tun", heißt es in der Erklärung.
"Wir haben uns der Ukraine angeschlossen bei ihrem Aufruf zu einem sofortigen, vollständigen, bedingungslosen 30-tägigen Waffenstillstand, der Raum für Gespräche über einen gerechten, umfassenden und dauerhaften Frieden schaffen soll", betonten die Chefdiplomaten.
Welche Maßnahmen planen die europäischen Diplomaten?
Weiter wurde hinzugefügt, dass die Gespräche darüber geführt wurden, "wie die europäischen Maßnahmen weiter gestärkt werden können, um die Ukraine bei ihrer Verteidigung gegen die russische Aggression zu unterstützen".
"Die Ukraine sollte sich ihrer Fähigkeit sicher sein, Russland weiterhin effektiv mit unserer Unterstützung Widerstand zu leisten", erklärten die Chefdiplomaten.
"Wir haben uns darauf geeinigt, mit der Ukraine an Initiativen zu arbeiten, die darauf abzielen, die ukrainischen Streitkräfte zu stärken, die Vorräte an Munition und Ausrüstung zu ergänzen und ihre industriellen Fähigkeiten zu stärken", heißt es in der Erklärung nach den Gesprächen.