NachrichtenEuropäische Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta

Europäische Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta

Die Europäische Kommission verhängte am Mittwoch Geldstrafen in Höhe von 500 Millionen Euro und 200 Millionen Euro gegen die Konzerne Apple und Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp. Der Grund dafür ist die Verletzung des Gesetzes über digitale Märkte (DMA). Die Unternehmen haben nun 60 Tage Zeit, um sich an die Entscheidung der Kommission anzupassen.

Vorsitzende der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen
Vorsitzende der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen
Bildquelle: © East News | Virginia Mayo

Apple wurde dafür bestraft, dass es Entwicklern die Möglichkeit einschränkte, ihre Produkte außerhalb des App Stores zu bewerben. Entwickler konnten Benutzer nicht über alternative Vertriebswege informieren, was den Verbrauchern den Zugang zu günstigeren Angeboten versperrte.

Meta hingegen zwang Benutzer dazu, zwischen der Weitergabe von Daten zu Werbezwecken oder dem Bezahlen für eine werbefreie Nutzung zu wählen. Es wurde ihnen nicht die Möglichkeit gegeben, zu entscheiden, welche Daten an Werbefirmen weitergegeben werden.

Apple erhielt eine Strafe in Höhe von 500 Millionen Euro, während Meta 200 Millionen Euro zahlen muss. Beide Firmen haben 60 Tage Zeit, um die Entscheidung der Europäischen Kommission umzusetzen. Andernfalls können zusätzliche regelmäßige Geldstrafen wegen Verzögerungen verhängt werden.

Die Vorschriften des Gesetzes über digitale Märkte (DMA), die im März 2024 in Kraft treten, sollen einen fairen Wettbewerb auf dem Markt der Europäischen Union gewährleisten.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Für Sie ausgewählt