EssenFischgeruch ade: Effektive Tricks gegen störende Küchengerüche

Fischgeruch ade: Effektive Tricks gegen störende Küchengerüche

Während des Kochens in der Küche können sich verschiedene Gerüche in der ganzen Wohnung verbreiten, selbst mit einer guten Dunstabzugshaube. Der Duft von gebackenen Speisen ist willkommen, der Geruch von gebratenem Fisch jedoch nicht unbedingt. Zum Glück gibt es bewährte Methoden, um dem entgegenzuwirken.

Fisch braten
Fisch braten
Bildquelle: © Adobe Stock

In kleinen Wohnungen, in denen die Küche mit dem Wohnzimmer verbunden ist und die Dunstabzugshaube nicht immer optimal funktioniert, kann der Fischgeruch ein echtes Ärgernis sein. Oft gibt es keine Möglichkeit, ordentlich zu lüften, besonders wenn die Fenster nur auf einer Seite des Gebäudes sind. In solchen Situationen ist das Öffnen der Tür zum Treppenhaus nicht immer angenehm. Auch das Anzünden einer Kerze kann helfen, aber manchmal reicht es nicht aus.

Schrecklicher Fischgeruch beim Braten: Wie kann man das verhindern?

Wenn Sie das Glück haben, eine gute Dunstabzugshaube zu besitzen, reicht es aus, sie beim Braten von Fisch auf volle Leistung zu schalten. Für diejenigen, die nicht über ein solches Gerät verfügen, kann das Öffnen der Fenster die einzige Lösung sein. Zusätzlich kann man ein paar Scheiben Kartoffeln oder Äpfel auf die Pfanne mit dem Fisch legen, die helfen, den unangenehmen Geruch zu absorbieren. Kräuter wie Petersilie oder Dill können ebenfalls hilfreich sein.

Manchmal ist es jedoch besser, auf traditionelle Methoden beim Braten von Fisch zurückzugreifen. Kochen Sie Wasser und geben Sie ein paar Esslöffel Essig sowie eine Handvoll Nelken hinzu. Der aufsteigende Wasserdampf aus diesem Gemisch absorbiert schnell unerwünschte Gerüche. Frisch gebrühter Kaffee kann ebenfalls helfen, die Gerüche zu neutralisieren. Eine andere effektive Methode, um den Fischgeruch zu reduzieren, ist die Verwendung von Natron. Es genügt, es auf einem Teller zu verteilen und in der Nähe des Herdes zu platzieren. Natron wirkt als natürlicher Geruchsabsorber und neutralisiert unangenehme Düfte. Man kann auch eine Lösung aus Natron und Wasser herstellen, mit der man Arbeitsplatten und andere Oberflächen in der Küche abwischt, um Restgerüche zu entfernen.

Vergessen wir nicht die Zitrusfrüchte! Die Schalen von Zitronen oder Orangen können in kochendes Wasser gegeben werden, was nicht nur zur Neutralisierung der Gerüche beiträgt, sondern auch einen frischen, zitrusartigen Duft in die Küche bringt. Dies ist eine einfache und natürliche Methode, um die Luft nach intensivem Braten aufzufrischen.

Der Fischgeruch verschwindet nicht sofort

Nach längerer Zeit in der Wohnung können Sie den Geruch von gebratenem Fisch vielleicht nicht mehr wahrnehmen, aber das bedeutet nicht, dass er verschwunden ist. Um sicherzustellen, dass alles wieder normal ist, gehen Sie für eine Weile nach draußen. Nach dem Mittagessen lassen Sie die Mischung aus Essig und Nelken auf der Arbeitsplatte stehen und schlagen der Familie einen Spaziergang vor. Nach der Rückkehr nach Hause ist der Fischgeruch nicht mehr wahrnehmbar, was einen angenehmen Abend in gemütlicher Atmosphäre ermöglicht.

Es ist interessant zu wissen, dass in einigen Kulturen auch Lorbeerblätter als natürlicher Geruchsabsorber verwendet werden. Einfach ein paar Stücke in kochendes Wasser werfen, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Zudem haben Lorbeerblätter antibakterielle Eigenschaften, was zusätzlich hilft, die Küche sauber zu halten. Es ist eine einfache Möglichkeit, nicht nur den Geruch von gebratenem Fisch loszuwerden, sondern auch einen subtilen, krautigen Duft in die Luft zu bringen.

Für Sie ausgewählt