Frankreich in der Krise: Arbeitslosigkeit explodiert um 3,9 Prozent
Um 3,9 Prozent ist in Frankreich die Zahl der Arbeitslosen im letzten Quartal des vergangenen Jahres im Vergleich zur Periode Juli-September 2024 gestiegen, informierte die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf das französische Arbeitsministerium. Abgesehen von der Pandemie ist dies der größte Anstieg in diesem Jahrzehnt.
Allein im Zeitraum Oktober-Dezember des vergangenen Jahres wurden in Frankreich 117.000 Menschen arbeitslos. Nahezu 31 Prozent dieser Zahl (36.000 Personen) sind Menschen, deren Kategorie der Arbeitslosigkeit geändert wurde und die von den Kategorien B und C (eingeschränkte Aktivität) in die Kategorie A (keine berufliche Tätigkeit) verschoben wurden. AFP betonte, dass dies der größte Anstieg der Zahl der Menschen ist, die in diesem Jahrzehnt, mit Ausnahme der Pandemiezeit, Arbeit suchen.
Am Ende des vergangenen Jahres betrug die Zahl der registrierten Arbeitslosen in Frankreich 3,138 Millionen, was im Jahresvergleich einen Anstieg von 3,5 Prozent darstellt. Unter Berücksichtigung aller Kategorien der französischen Arbeitsagentur France Travail stieg die Zahl der Arbeitslosen und Arbeitssuchenden im Jahr 2024 um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 5,495 Millionen.
Steigende Arbeitslosigkeit in Frankreich: Die Regierung erklärt
Bei den unter 25-Jährigen betrug der Anstieg der Arbeitslosigkeit 8,5 Prozentpunkte im Vergleich zum vorherigen Quartal und 7 Prozent im Jahresvergleich.
Das französische Arbeitsministerium erklärt die steigende Zahl der Arbeitslosen mit einem Rückgang der Beschäftigung und der wachsenden Zahl bankrotter Unternehmen. Im Jahr 2024 meldeten fast 68.000 Unternehmen Insolvenz an - die meisten seit 15 Jahren.
Wirtschaftsprognosen sprechen von einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit in Frankreich. AFP zitiert einen Bericht des französischen Statistikamts aus dem Dezember vergangenen Jahres, demzufolge die Arbeitslosenquote im ersten Halbjahr 2025 von den derzeitigen 7,4 auf 7,6 Prozent steigen wird.