EssenGeheimtipp: Parmesanrinde als Boost für kräftige Brühen

Geheimtipp: Parmesanrinde als Boost für kräftige Brühen

Früher kannten Hausfrauen eine Methode, um den Geschmack der Brühe zu verfeinern, die jedoch nicht gesund war. Zum Glück ist im Laufe der Zeit das Bewusstsein für die Zusammensetzung von Brühwürfeln oder Gewürzmischungen gestiegen. Es zeigt sich, dass man den Geschmack der Brühe auf viele verschiedene Arten verstärken kann, unter anderem durch die Zugabe von italienischer Käserinde.

Den Geschmack von Brühe kann man mit Zero-Waste-Methoden verbessern.
Den Geschmack von Brühe kann man mit Zero-Waste-Methoden verbessern.
Bildquelle: © Adobe Stock

Brühe ist gleichzeitig das einfachste und das komplizierteste Gericht der Welt. In verschiedenen kulinarischen Traditionen wird jeder Zutat große Bedeutung beigemessen. Die Temperatur des Kochens und die Reihenfolge der Zugabe von Gewürzen sind wichtig. Noch wichtiger ist jedoch die Qualität des Fleisches. Ein frisches, nicht durchwachsenes Huhn aus kleineren Zuchten sorgt dafür, dass die Brühe klar, essenziell und voller Nährstoffe ist.

Liste der Zutaten, die den Geschmack der Brühe verbessern

Wenn du weniger Zeit zum Kochen hast oder einfach schärfere Geschmacksnoten bevorzugst, kannst du auf einige bewährte Methoden zurückgreifen, um den Geschmack der Suppe zu bereichern. Magda Gessler fügt am Ende des Kochvorgangs zwei Nelken zur Brühe hinzu. Einen ähnlichen Effekt kannst du erzielen, indem du zwei bis drei Scheiben Ingwer hinzufügst.

Zur Verstärkung des salzigen Geschmacks kannst du Sojasoße verwenden. Ein bis zwei Esslöffel der flüssigen Gewürze genügen, um der Brühe Ausdruck zu verleihen. Eine weitere Zutat, die den Geschmack der Brühe verbessert, kann Kurkuma sein – sie beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern verstärkt auch die Farbe der Suppe.

Sowohl Kurkuma, als auch Nelken und Ingwer sind Gewürze, die hervorragend schmecken und zudem die Abwehrkräfte des Körpers unterstützen. Sie können in Zeiten einer unangenehmen Infektion helfen – sie wirken antibakteriell, entzündungshemmend und verbessern darüber hinaus den Stoffwechsel.

Ein unerwarteter Bestandteil, der den Geschmack der Suppe bereichert

Dieser Zusatz mag für dich überraschend sein, ist jedoch sehr interessant und ermöglicht es, Reste zu verwerten, die auf diese Weise sogar ein neues Leben bekommen. Viele Menschen schneiden die harten Rinden des Parmesans ab. Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du sie einfrieren. Wenn es Zeit ist, Brühe zu kochen, lege die Rinden in den Topf zusammen mit dem Gemüse und der Portion Huhn. Koche auf kleiner Flamme für zwei bis drei Stunden.

Für Sie ausgewählt