Genuss ohne Reue: Bananenwaffeln ohne Zucker selber machen
Kannst du es kaum erwarten, die Ferien am Meer zu genießen und dir warme Waffeln aus der Bude zu gönnen? Warum nicht einfach selbst zu Hause welche machen? Hier ist ein Rezept für köstliche Bananenwaffeln, ganz ohne zusätzlichen Zucker.
Bananen gehören zu meinen Lieblingsfrüchten. Ich kaufe sie immer, wenn ich Lust auf etwas Süßes habe, aber verarbeitete Lebensmittel vermeiden möchte. Meistens esse ich sie als schnellen Snack, aber sie sind auch eine hervorragende Basis für Backwaren oder Pfannkuchen. Wenn mich der Gedanke an mein unbenutztes Waffeleisen überkommt, hole ich es hervor, um einen Teig aus Bananen zuzubereiten. Ihre natürliche Süße macht es unnötig, auch nur ein Gramm weißen Zucker hinzuzufügen.
Rezept für Bananenwaffeln
Für diese Waffeln benötigst du vor allem ein Waffeleisen und eine Banane. Viele der anderen Zutaten können je nach Geschmack angepasst werden. Weizenmehl lässt sich problemlos durch Dinkelmehl ersetzen, und anstelle von Öl kannst du geschmolzene Butter verwenden. Backpulver sorgt dafür, dass der Teig ein wenig aufgeht, sodass die Waffeln schön fluffig werden. Ich empfehle, statt normaler Milch einen pflanzlichen Vanilledrink zu verwenden, da dieser den Geschmack und das Aroma verstärkt. Dekoriere die Waffeln nach Belieben, zum Beispiel mit Schlagsahne, Früchten oder Ahornsirup.
Zutaten:
- 1 reife Banane
- 200 g Weizenmehl
- 40 ml Öl
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Backpulver
- eine Prise Zimt
- 150 ml Milch
- Puderzucker
- Schlagsahne
Zubereitung:
- Die geschälte Banane mit einer Gabel zerdrücken.
- Mehl, Öl, Ei, Backpulver, Zimt und Milch hinzugeben.
- Alles mit einem Schneebesen verrühren, bis sich die Zutaten verbinden. Den Teig dann 10 Minuten ruhen lassen, damit er aufgehen kann.
- Das Waffeleisen vorheizen und den Teig darauf verteilen.
- Die fertigen Waffeln können mit Schlagsahne serviert oder mit Puderzucker bestäubt werden.