LebensstilGlänzende Badewannen dank Natron und Essig: So geht's ohne Chemie

Glänzende Badewannen dank Natron und Essig: So geht's ohne Chemie

Eine glänzende Badewanne ohne den Einsatz von Chemie? Es genügt, einfache und effektive Methoden zu kennen, um dies zu erreichen. Eine davon basiert auf Natron, das sich hervorragend zur Reinigung solcher Oberflächen eignet.

Wie reinigt man eine Badewanne auf natürliche Weise?
Wie reinigt man eine Badewanne auf natürliche Weise?
Bildquelle: © Getty Images | DoroO
Aleksandra Lewandowska

Obwohl Geschäfte eine breite Palette von Reinigungsmitteln anbieten, gewinnen hausgemachte Reinigungsmittel an Popularität. Viele von ihnen basieren auf Zutaten, die in jeder Küche zu finden sind.

Wie reinigt man eine Badewanne auf hausgemachte Weise?

Bei der Badewannenreinigung sollte man mit dem Wichtigsten beginnen – der Regelmäßigkeit. Die Badewanne sollte mindestens einmal pro Woche gründlich gereinigt werden. Dadurch entfernen wir unter anderem Rückstände von Kosmetikprodukten wie Shampoo oder Conditioner.

Eines der besten Produkte zur Badewannenreinigung ohne Chemikalien ist Natron. Wir streuen es auf die verschmutzten Stellen und übergießen diese mit Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Diese reiben wir in die Verschmutzungen ein und lassen sie 15 Minuten einwirken. Danach spülen wir alles mit Wasser ab.

Möglichkeiten zur gründlichen Reinigung der Badewanne

Ein weiteres effektives Reinigungsmittel ist Essig. Bereits unsere Großmütter haben ihn als Mittel zur häuslichen Hygiene geschätzt. Mit einer mit Essig besprühten Zahnbürste können wir schwer zugängliche Stellen und Fugen erreichen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Neben den Reinigungseigenschaften können hausgemachte Mittel auch aromatherapeutische Effekte bieten. Das Hinzufügen einiger Tropfen ätherischen Öls, z. B. Lavendel- oder Zitronenöl, zu der Mischung aus Essig und Natron verbessert nicht nur den Geruch im Raum, sondern bringt auch ein Element der Entspannung. Einige Tropfen Öl sollten mit Essig gemischt werden, um eine Lösung zu bilden, mit der wir die Badewanne bedenkenlos reinigen können.

Als praktische Ergänzung der hausgemachten Methoden sei erwähnt, dass man am besten mit der Reinigung der Badewanne mit heißem Wasser beginnt. Die Erhöhung der Oberflächentemperatur erweitert die Poren im Material, was die Entfernung von Schmutz erleichtert. Nach der Reinigung sollte auch das Fenster geöffnet werden, um Schimmelbildung durch Feuchtigkeit zu vermeiden.

Für Sie ausgewählt