NachrichtenHandelskrise: USA senken China-Zölle drastisch auf 50-65%

Handelskrise: USA senken China-Zölle drastisch auf 50‑65%

Das Weiße Haus erwägt eine deutliche Senkung der Zölle auf Importe chinesischer Waren, um den Handelsstreit mit China zu deeskalieren, berichtete am Mittwoch das "Wall Street Journal". Laut den Quellen der Zeitung könnten die Zölle von 145% auf 50-65% gesenkt werden.

Donald Trump entfesselte einen Handelskrieg. Wird es zu einer Deeskalation kommen?
Donald Trump entfesselte einen Handelskrieg. Wird es zu einer Deeskalation kommen?
Bildquelle: © PAP | SAMUEL CORUM / POOL

Die "WSJ" erklärte, dass noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde und die Diskussionen im Weißen Haus hierzu fortgesetzt werden. Die Senkung der Zölle, die derzeit so hoch sind, dass sie praktisch ein Embargo für viele chinesische Produkte darstellen, soll auf eine Reduzierung der Handelsspannungen mit Peking abzielen, nachdem die USA zusätzliche "vergeltende Zölle" eingeführt hatten, die den Gesamtzollsatz auf 145 % erhöhten.

Eine der Quellen sagte der Zeitung, dass die Zölle auf chinesische Waren letztendlich auf 50-65% gesenkt werden könnten. Die US-Regierung erwägt auch unterschiedliche Sätze für verschiedene Warenkategorien: 35% für Produkte ohne Bedeutung für die nationale Sicherheit und 100% für Produkte aus strategischen Wirtschaftsbereichen.

Trump spricht über Zölle

Bereits am Dienstag schlug US-Präsident Donald Trump eine Senkung der Zölle vor. Als er auf die Aussage des Finanzministers Scott Bessent angesprochen wurde, der auf einer geschlossenen Veranstaltung von JP Morgan erklärte, dass das derzeitige Zöllniveau nicht tragbar sei, stimmte Trump dieser Einschätzung zu.

Ja, das stimmt, dieses Niveau ist sehr hoch und wird nicht so hoch bleiben (...) Es wird nicht nahe diesem Niveau sein, es wird deutlich gesenkt. Aber es wird nicht null sein, sagte Trump.

Er betonte zudem, dass er "freundlich" gegenüber China sein und "kein hartes Spiel" mit ihnen führen möchte. Am Dienstag reagierten die Aktienkurse an der Wall Street nach den Äußerungen von Bessent und Trump stark positiv und setzten die Aufwärtsbewegung am Mittwoch fort. Laut "WSJ" sind Trumps Aktionen eine Reaktion auf diese Entwicklungen, um die sich verschlechternden Stimmungen unter den Investoren zu beruhigen.

Es sind keine "Tanz"-Zölle mehr zwischen China und den USA wie in den letzten Jahren. Es ist ein totaler Handelskrieg. Lösungen wird es erst geben, wenn die Gesellschaften den Schmerz spüren und die Arbeitslosigkeit steigt, schrieb im ersten Halbmonat April der Direktor des Oststudienzentrums Jakub Jakóbowski auf der Plattform X.

Am 11. April gaben die chinesischen Behörden in einer Mitteilung bekannt, dass "wenn die Vereinigten Staaten ihr Zahlenspiel mit den Zöllen fortsetzen, China dies ignorieren wird. Wenn jedoch die amerikanische Seite auf einer weiteren massiven Verletzung chinesischer Interessen besteht, wird China sich entschieden dagegen wehren und bis zum Ende kämpfen".

Für Sie ausgewählt