Hartes Wasser bekämpfen: Tipps gegen Kalk und trockene Haut
Hartes Wasser aus städtischen Wasserversorgungen ist in vielen Städten ein Problem. Es führt zu trockener Haut und Kalkablagerungen an Armaturen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, es loszuwerden.
Hartes Wasser kann durch mehrere Anzeichen erkannt werden. Erstens werden Kleidungsstücke, die ohne Weichspüler gewaschen werden, steif und knittrig. Zweitens setzt sich an den Armaturen ein schwer zu entfernender Kalk ab. Drittens wird die Haut trocken und der Zustand der Haare verschlechtert sich. Viertens bildet sich im Wasserkocher schnell Kalk.
Wie kann man Kalkablagerungen vorbeugen?
Obwohl wir keinen Einfluss auf die Wasserhärte haben, können wir das Wasser durch die Investition in speziellen Filtern weicher machen. Diese entfernen Schwermetalle, Mikroplastik und Verunreinigungen, wodurch das Wasser nicht nur schmackhafter, sondern auch weniger schädlich für Haut, Haare und Armaturen ist.
Mineralsalze und Elemente im harten Wasser setzen sich auf verschiedenen Oberflächen ab und bilden Kalk. Regelmäßiges Entkalken von Geräten, die mit hartem Wasser in Kontakt kommen, kann dies verhindern. Oft jedoch verschieben wir das Reinigen aufgrund vieler Verpflichtungen auf später, was zur Bildung einer dicken Kalkschicht an Wasserhähnen und Duschen führt.
Effektive Methode zur Entfernung von Kalk
Um Kalk von Wasserhähnen zu entfernen, kann eine einfache Methode angewendet werden. Es genügt eine kleine Menge Waschpulver und Essig. Essig entfernt Kalk effektiv und das Waschpulver verstärkt dessen Wirkung. Diese Mischung entfernt selbst dicke Kalkschichten.
Um die Paste herzustellen, mischt man das Pulver mit Essig im Verhältnis 1:2 zu einer dicken Paste. Diese wird dann auf die mit Kalk bedeckte Oberfläche des Wasserhahns aufgetragen, für fünf Minuten belassen und anschließend mit einem feuchten Schwamm abgewischt, der in warmes Wasser getränkt ist. Der Kalk verschwindet spurlos. Diese Methode kann auch zur Entkalkung des Duschkopfs und der Duschkabine verwendet werden.