LebensstilHausmittel gegen Gurkenchaos: So retten Sie Ihre Ernte effektiv

Hausmittel gegen Gurkenchaos: So retten Sie Ihre Ernte effektiv

Die Gurkenkrankheit ist ein Problem, mit dem viele Gärtner zu kämpfen haben. Zum Glück gibt es effektive, hausgemachte Methoden zum Schutz der Pflanzen vor Pilzkrankheiten. Wie kann man sich um seine Kulturen kümmern, um sich an gesunden Ernten zu erfreuen?

Wie kann man Gurken vor Fäulnis schützen? / Bild zur Illustration
Wie kann man Gurken vor Fäulnis schützen? / Bild zur Illustration
Bildquelle: © Adobe Stock | Alesia

Gartenbesitzer entscheiden sich oft für den Anbau von Gurken, da sie ihren natürlichen Geschmack schätzen und sicher sein können, dass die Ernte chemiefrei ist. Leider sind Gurken anfällig für Pilzkrankheiten wie falschen Mehltau oder echten Mehltau, die die Kulturen selbst unter günstigen Bedingungen zerstören können.

Hausmittel zum Schutz der Gurken

Eine der effektiven Methoden zum Schutz der Gurken vor Krankheiten ist eine hausgemachte Lösung aus Kernseife und Natron. Es wird empfohlen, bereits Ende Mai zu beginnen, wenn die Gurken Mitte des Monats gepflanzt wurden. Diese Lösung wirkt vorbeugend und schützt die Pflanzen vor Infektionen.

Die Kernseife sollte auf einer groben Reibe gerieben werden. Zwei Esslöffel Seifenspäne mit 1 Liter lauwarmem Wasser übergießen. Einen Teelöffel Natron hinzufügen und mischen, bis die Zutaten verbunden sind. Nach dem Abkühlen die Lösung in eine Sprühflasche umfüllen.

Der Sprühnebel sollte alle 7 bis 14 Tage an bewölkten, windstillen Tagen ohne Regen angewendet werden. Bei Auftreten von Krankheitszeichen kann die Häufigkeit der Sprühung auf zweimal pro Woche erhöht werden. Mit diesem einfachen Verfahren kann man die Gurken retten und eine reiche Ernte sicherstellen.

Natürliche Sprays

Eines der wirksamsten Mittel ist auch ein Spray aus Hefe. Hefe ist reich an B-Vitaminen, Eisen und Aminosäuren, die die Pflanzen stärken und sie vor Infektionen schützen. Um das Spray zuzubereiten, genügt es, 100 g frische Hefe in 10 Litern Wasser aufzulösen. Die Lösung sollte gemischt und einmal wöchentlich auf die Pflanzen gesprüht werden.

Ein weiteres wirksames Mittel ist Wasserstoffperoxid. Es genügt, 100 ml Wasserstoffperoxid mit 400 ml Leitungswasser zu mischen. Die vorbereitete Lösung in einen Sprühbehälter umfüllen und die Gurkensträucher besprühen, am besten abends, wenn die Sonne nicht mehr intensiv scheint.

Für Sie ausgewählt