NachrichtenHippomane mancinella: Todesgefahr unter tropischen Bäumen

Hippomane mancinella: Todesgefahr unter tropischen Bäumen

Hippomane mancinella, bekannt als "Baum des Todes", ist einer der gefährlichsten Bäume der Welt. Seine toxischen Eigenschaften können eine Bedrohung für Gesundheit und Leben darstellen, wie National Geographic warnt.

"Bäume des Todes".
"Bäume des Todes".
Bildquelle: © Getty Images

Wichtige Informationen

  • Hippomane mancinella kommt hauptsächlich in Mittelamerika und der Karibik vor.
  • Alle Teile des Baumes sind stark giftig, einschließlich der Früchte, Blätter und Rinde.
  • Der Kontakt mit dem Saft des Baumes kann zu schweren Hautverbrennungen führen.

"Baum des Todes" in der Karibik

Hippomane mancinella, auch als "Baum des Todes" bekannt, ist eine Pflanze, die man während eines Urlaubs in den Tropen besser meiden sollte. Der Baum kommt hauptsächlich im Süden von Nordamerika, in Mittelamerika sowie in der Karibik vor. Seine toxischen Eigenschaften stellen eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar - betont National Geographic.

Toxische Eigenschaften von Hippomane mancinella

Alle Teile des "Strandapfels" sind stark giftig. Die Früchte, Blätter und Rinde enthalten einen Saft, der auf der Haut Blasen bildet, die Verbrennungen ähneln. Der gefährlichste Bestandteil ist Forbol, das sich in Wasser auflöst, was das Stehen unter dem Baum bei Regen besonders riskant macht.

Sogar das Stehen darunter im Regen kann tödlich sein; daher ist es am besten, den "Baum des Todes" zu meiden - warnt National Geographic.

Der Fall von Nicola Strickland

Im Jahr 1999 probierte Nicola Strickland während eines Urlaubs auf Tobago versehentlich die Früchte dieses Baumes. Der süße Geschmack wurde schnell durch ein Brennen im Hals ersetzt, und die Symptome verschwanden erst nach etwa acht Stunden. Diese Erfahrung zeigt, wie gefährlich die Früchte des Hippomane mancinella sein können.

Obwohl dieser Baum gefährlich ist, spielt er eine wichtige Rolle beim Umweltschutz. Er bildet eine natürliche Barriere gegen Wind und Erosion an Küsten. Die Verwalter der Gebiete, in denen er wächst, kennzeichnen ihn oft mit Warnschildern, um Tragödien zu vermeiden.

Gefährliche Pflanzen in Deutschland

Nicht nur in den Tropen kann man gefährliche Pflanzen antreffen. Auch in Deutschland gibt es giftige Arten wie den Riesenbärenklau oder den gefleckten Schierling. Der Kontakt mit ihnen kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, weshalb Vorsicht geboten ist.

Für Sie ausgewählt