EssenHonig richtig lagern: So bleibt er aromatisch und kristallfrei

Honig richtig lagern: So bleibt er aromatisch und kristallfrei

Honig ist eines der wenigen Lebensmittel, das nie verdirbt. Eine korrekte Lagerung ist jedoch entscheidend, um Kristallisierung und Aromaverlust zu vermeiden.

Wo soll man Honig aufbewahren?
Wo soll man Honig aufbewahren?
Bildquelle: © Adobe Stock | Photographer: Andrey N.Cherkasov

Honig ist bekannt für seine Langlebigkeit, kann jedoch im Laufe der Zeit physikalische und chemische Veränderungen erfahren. Er kann sein Aroma und seinen Geschmack verlieren und zudem dunkler werden oder kristallisieren. Obwohl auf den Verpackungen oft ein Haltbarkeitsdatum von zwei Jahren angegeben wird, behält richtig gelagerter Honig seine Qualität deutlich länger.

Wie lagert man Honig, um Kristallisation zu vermeiden?

Frank Mortimer, Bienenmeister an der Cornell University, betont, dass „Honig das einzige Lebensmittel ist, das nie verdirbt und immer sicher verzehrt werden kann“. Er fügt hinzu, dass „er eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit besitzt, die Jahrzehnte oder länger dauern kann, wenn er richtig gelagert wird“.

Dawn Combs, eine Imkerin, empfiehlt, Honig an einem warmen und dunklen Ort zu lagern, zum Beispiel in einem Schrank in der Nähe des Backofens. Solche Bedingungen ähneln der Umgebung eines Bienenstocks und verringern das Risiko der Kristallisation. Sollte der Honig dennoch kristallisieren, kann er wieder verflüssigt werden, indem man das Glas in warmes (nicht kochendes) Wasser stellt.

Warum sollte Honig in Gläsern aufbewahrt werden?

Honig sollte immer in Glasgefäßen gelagert werden. Die Zucker im Honig ziehen Feuchtigkeit aus der Luft an, was zum Wachstum unerwünschter Hefen führen kann. Obwohl viele Marken Honig in Plastikverpackungen anbieten, sollte er der Frische wegen in Glas umgefüllt werden. Dawn Combs warnt:

Plastik ist dafür bekannt, dass es Wasserdampf sowie Gase und Gerüche durchlässt. Das bedeutet, dass Honig bei Aufbewahrung in Plastik Feuchtigkeit verlieren oder, noch schlimmer, aufnehmen kann.

Wo sollte man Honig aufbewahren?

  • An einem dunklen Ort — Beispiel: Ein Küchenschrank oder eine Speisekammer, fern von Licht, da Licht seine Eigenschaften schwächen kann.
  • Bei Raumtemperatur — Idealerweise zwischen 10-20°C. Nicht im Kühlschrank, da er dort schnell kristallisiert und hart wird.
  • Fern von Wärmequellen — Ein Backofen, Herd oder Heizkörper sind ungeeignete Nachbarn, denn hohe Temperaturen zerstören die Enzyme und wertvollen Eigenschaften des Honigs.

Für Sie ausgewählt