Israel zieht Truppen aus Netzarim: Waffenstillstand mit Hamas
Israel hat mit dem Rückzug seiner Streitkräfte aus dem strategisch wichtigen Korridor Netzarim im Gazastreifen im Rahmen eines Waffenstillstands mit der Hamas begonnen, berichtete die Nachrichtenagentur AP am Sonntag unter Berufung auf einen israelischen Beamten.
Israel hat den Abzug seiner Truppen aus dem Korridor Netzarim im Gazastreifen eingeleitet, der Teil der Waffenstillstandsvereinbarung mit der Hamas ist. Dieser Korridor teilt den Gazastreifen in einen nördlichen und einen südlichen Teil.
Rückzug der israelischen Truppen
Kurz nach dieser Ankündigung bestätigten Vertreter der palästinensischen Organisation Hamas, dass die israelische Armee den Korridor bereits verlassen hat. Zwei Wochen zuvor hatte Israel Soldaten aus dem westlichen Teil des Korridors abgezogen, was den Palästinensern die Rückkehr in ihre Häuser im nördlichen Gazastreifen ermöglichte.
Gemäß dem Abkommen sollte Israel sich am 21. Tag des Inkrafttretens des Waffenstillstands, also am Sonntag, aus dem gesamten Korridor zurückziehen. Israelische Soldaten sind auch im sogenannten philadelphischen Korridor, der den Gazastreifen von Ägypten trennt, präsent und sollen sich dort am 50. Tag des Waffenstillstands zurückziehen.
Waffenstillstand
Der Waffenstillstand gilt vom 19. Januar bis Anfang März. Er sieht einen teilweisen Rückzug der israelischen Streitkräfte vor, die Rückkehr der Flüchtlinge in ihre Heimatstädte, die Erhöhung der Lieferung humanitärer Hilfe sowie den Austausch von Hamas-Geiseln gegen palästinensische Gefangene in israelischen Gefängnissen.
Die Aussichten auf eine Verlängerung des Abkommens und die Schaffung eines dauerhaften Waffenstillstands bleiben ungewiss.