NachrichtenIsraelische Geiseln und Palästinenser im Austausch freigelassen

Israelische Geiseln und Palästinenser im Austausch freigelassen

Die Hamas hat drei Israelis freigelassen, die am 7. Oktober 2023 entführt wurden, im Austausch gegen palästinensische Gefangene. Sagi Dekel Chen, Jair Horn und Alexander Trufanow wurden dem Roten Kreuz in Khan Younis im Gazastreifen übergeben.

Hamas hat weitere Geiseln freigelassen.
Hamas hat weitere Geiseln freigelassen.
Bildquelle: © Getty Images | Anadolu

Am Samstag fand der sechste Austausch statt, bei dem Israel 369 palästinensische Gefangene freilassen soll. Bei den vorherigen Austauschaktionen wurden 16 israelische Geiseln und 766 palästinensische Gefangene freigelassen.

Die Hamas ließ auch fünf Thailänder frei, die ebenfalls am 7. Oktober 2023 entführt wurden, aber nicht Teil der Waffenstillstandsvereinbarung waren. Es sind noch 70 Personen in Gefangenschaft.

Vorläufiger Waffenstillstand

Der Austausch ist Teil eines seit dem 19. Januar laufenden vorläufigen Waffenstillstands im Krieg Israels mit der Hamas im Gazastreifen. In der ersten Phase des Waffenstillstands, die 42 Tage andauern soll, ist ein Austausch von 33 Hamas-Geiseln gegen etwa 1900 Palästinenser geplant.

Während des Angriffs am 7. Oktober 2023 entführte die Hamas 251 Personen, von denen noch 87 in Gefangenschaft sind. Durch die Aktionen palästinensischer Gruppen kamen circa 1200 Personen ums Leben. Der nach dem Angriff ausgebrochene Krieg forderte das Leben von über 47.000 Palästinensern, berichtete das Gesundheitsministerium des Gazastreifens.

Beobachter weisen darauf hin, dass der derzeitige Waffenstillstand möglicherweise nicht von Dauer sein wird, da die Bedingungen für einen dauerhaften Waffenstillstand noch nicht festgelegt wurden. Es besteht das Risiko, dass die Kämpfe wieder aufgenommen werden könnten, wenn keine Einigung zwischen den Konfliktparteien erzielt wird.

Für Sie ausgewählt