NachrichtenIsraels Raketenabwehr stoppt Huthi-Angriff: Keine Opfer

Israels Raketenabwehr stoppt Huthi-Angriff: Keine Opfer

Das israelische Luftabwehrsystem hat erfolgreich eine ballistische Rakete abgefangen, die von den jemenitischen Huthi-Rebellen abgefeuert wurde. In Jerusalem und im Westjordanland ertönten Sirenen. Zivilisten erhielten auf ihren Handys Warnungen bezüglich des Raketenangriffs.

Die israelische Verteidigung informierte, dass eine von jemenitischen Huthi-Rebellen abgefeuerte Rakete unschädlich gemacht wurde.
Die israelische Verteidigung informierte, dass eine von jemenitischen Huthi-Rebellen abgefeuerte Rakete unschädlich gemacht wurde.
Bildquelle: © PAP | ATEF SAFADI

Was müssen Sie wissen?

  • Israelische Luftabwehr: Am Mittwoch fingen die israelischen Streitkräfte eine von den jemenitischen Huthi-Rebellen abgefeuerte ballistische Rakete ab.
  • Keine Opfer und Zerstörungen: Laut dem Portal Times of Israel wurden keine Verluste infolge dieses Angriffs gemeldet.
  • Alarmsirenen: In Jerusalem und den umliegenden Städten ertönten Alarmsirenen, um die Bewohner vor der Bedrohung zu warnen.

Wie funktionierte das israelische Verteidigungssystem?

Die israelische Luftabwehr reagierte auf die Bedrohung, indem sie eine ballistische Rakete abfing, die von den jemenitischen Huthi abgefeuert wurde. Das Verteidigungssystem funktionierte effektiv und konnte potenzielle Schäden verhindern. Es wurden keine Opfer verzeichnet, und die Verteidigungsinfrastruktur zeigte sich zuverlässig. In Jerusalem und vielen umliegenden Städten ertönten Sirenen. Ungefähr vier Minuten vor den Sirenen wurde eine Frühwarnung an die Einwohner ausgegeben, die die Zivilisten über den Langstreckenraketenangriff per Push-Benachrichtigung auf den Telefonen informierte.

Was sind die Umstände des Angriffs?

Der Raketenangriff fand während des Besuchs des US-Präsidenten Donald Trump im Persischen Golf statt. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Huthi auf ihre Präsenz und Stärke in der Region aufmerksam machen wollten. Es ist bemerkenswert, dass die USA kürzlich ein Abkommen mit den Huthi über einen Waffenstillstand geschlossen haben, das jedoch Israel nicht umfasst.

Wie ist die Lage im Nahen Osten?

Israel ist nicht direkt in das US-Abkommen mit den Huthi involviert und muss daher auf potenzielle Bedrohungen vorbereitet sein. Laut dem Portal The Times of Israel wurden seit dem 18. März, als die IDF die Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen wieder aufgenommen hat, 33 ballistische Raketen und mindestens 10 Drohnen aus dem Jemen in Richtung Israel abgeschossen. Einige Raketen verfehlten ihr Ziel.

Worum geht es bei dem Huthi-USA-Abkommen?

Vor einigen Tagen haben die Vereinigten Staaten ein Abkommen mit den Huthi geschlossen. Es sieht die Einstellung von Angriffen auf amerikanische Schiffe im Austausch für die Beendigung der Bombardierungen im Jemen vor. Israel ist von diesem Abkommen nicht betroffen.

Für Sie ausgewählt