EssenKnusprige Kartoffelpuffer: Das Geheimnis für den perfekten Genuss

Knusprige Kartoffelpuffer: Das Geheimnis für den perfekten Genuss

Kartoffelpuffer-Fans sind oft schwer von Beilagen zu überzeugen. Wie kann man auf Soße oder Salat warten, wenn diese Puffer frisch aus der Pfanne am besten schmecken? Clevere Lösungen kommen zur Hilfe – diesmal in Form eines sehr einfachen Salats und Specks, auf die sich das Warten lohnt.

Pfannkuchen mit grüner Beilage sehen ausgezeichnet aus und schmecken hervorragend.
Pfannkuchen mit grüner Beilage sehen ausgezeichnet aus und schmecken hervorragend.
Bildquelle: © Adobe Stock

Damit die Kartoffelpuffer knusprig werden, lohnt es sich, auf einige Details zu achten. Am wichtigsten ist die Wahl der richtigen Kartoffeln. Vermeide junge Kartoffeln – obwohl sie Saison haben, eignen sie sich nicht für den Teig von Puffern, da sie zu viel Wasser enthalten. Wähle Kartoffeln vom Typ B oder C mit mäßigem oder höherem Stärkegehalt.

Wie reibt man Kartoffeln für Kartoffelpuffer?

Das ist eines dieser Themen, über die man am Tisch streiten kann. Manche mögen Puffer aus Kartoffeln, die auf groben Raspeln gerieben sind, anderen gefällt ihre sichtbare Struktur nicht. Ich kenne Leute, die die Kartoffeln zu Brei reiben, damit der Teig für die Puffer homogener wird. Wenn dir jedoch die Knusprigkeit wichtig ist, ist die Erfolgschance bei groben Raspeln deutlich größer.

Darüber hinaus sorgt das Beträufeln der Kartoffeln mit etwas Zitronensaft nicht nur dafür, dass die Masse ihre schöne, helle Farbe behält. Die Säure trägt auch zur größeren Knusprigkeit der Puffer bei. Wenn du keine Zitrone hast, kannst du eine kleine Menge Essig verwenden.

Kartoffelpuffer auf grünem Salat

Für den Salat schlage ich vor, ein leichtes Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft hinzuzufügen. Wenn du nach einem intensiveren Akzent suchst, eignet sich auch eine Joghurtsauce mit frischen Kräutern hervorragend.

Zutaten:

  • 1 Kilogramm Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 3 Esslöffel Weizenmehl
  • 1 Knoblauchzehe
  • ein Viertel einer kleinen Zwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten
  • 100 Gramm geräucherter Speck
  • 150 Gramm Mischung aus Rucola und Feldsalat
  • eine Handvoll Sonnenblumenkerne
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Teelöffel Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Schäle die Kartoffeln, wasche sie, trockne sie auf einem Papiertuch und reibe sie auf einer groben Raspel. Träufle sie sofort mit Zitronensaft, damit sie nicht dunkel werden.
  2. Drücke überschüssiges Wasser aus, füge das Ei, Mehl, den durch eine Presse gedrückten Knoblauch und die auf einer feinen Reibe geriebene Zwiebel hinzu. Würze nach Belieben mit Salz und Pfeffer und mische gründlich mit einem Löffel.
  3. Bedecke die gesamte Pfannenoberfläche mit Öl, und wenn es stark erhitzt ist, lege die Puffer mit einem Löffel darauf und brate sie goldbraun – zuerst auf der einen, dann auf der anderen Seite.
  4. In einer separaten Pfanne den geräucherten Speck in kleine Würfel schneiden und anbraten.
  5. Arrangiere Rucola und Feldsalat auf einem Teller, mische sie mit Sonnenblumenkernen und übergieße sie mit einem leichten Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft.
  6. Lege die Kartoffelpuffer auf den Salat und bestreue sie mit dem gebratenen Speck.

Für Sie ausgewählt