Mango-Wunder: Die gesunde Exotik in unseren Supermärkten
Es ist saftig, süß und erinnert an exotische Ferien. Zum Glück muss man nicht lange danach suchen, denn frische Mangos sind problemlos in jedem größeren Geschäft erhältlich. Diese sonnige Delikatesse verbirgt wertvolle Nährstoffe in sich.
Die Mango zählt zu den beliebtesten exotischen Früchten, direkt neben Bananen und Zitrusfrüchten. Viele Menschen sehen sie nur als süßen Snack an, doch die Mango enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Nährstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Es lohnt sich definitiv, nicht nur im Urlaub danach zu greifen.
Eigenschaften der Mango
Die Mango ist eine wahre Vitaminbombe. Sie enthält große Mengen an Vitamin A, das für das korrekte Funktionieren der Augen, das Wachstum und die Entwicklung der Zellen sowie die Stärkung des Immunsystems unerlässlich ist. Außerdem ist die Mango reich an Folsäure, Vitamin K, Vitamin E und B-Vitaminen, die ebenfalls den Körper stärken. Daher kann die Aufnahme von Mango in die Ernährung helfen, Infektionen vorzubeugen und die Immunität zu stärken. Zudem enthält die Mango große Mengen an Vitamin C, ein starkes Antioxidans, das den Körper vor den schädlichen Wirkungen freier Radikale schützt, die Immunfunktion stärkt und die Wundheilung unterstützt.
Die Mango ist auch eine wertvolle Quelle von Mineralien wie Zink, Phosphor, Kalium, Natrium und Magnesium, die für das richtige Funktionieren des Herzens unerlässlich sind. Dank des Gehalts an Kalium, Magnesium und Antioxidantien hilft Mango, den Blutdruck zu regulieren, den Cholesterinspiegel zu senken und das Herz vor Krankheiten zu schützen. Darüber hinaus enthält diese Frucht Polyphenole, starke Antioxidantien, die das Herz vor Entzündungen schützen, Arteriosklerose vorbeugen und helfen, den schlechten Cholesterinspiegel im Blut zu senken.
Die Mango enthält Verdauungsenzyme, sogenannte Amylasen, die komplexe Kohlenhydrate in einfache Zucker aufspalten und die Verdauung erleichtern. Zudem ist die Mango reich an Wasser und Ballaststoffen, was ein Sättigungsgefühl erzeugt, Verstopfungen vorbeugt und die Funktion des Verdauungssystems reguliert.
Wie kauft man reife Mangos?
Obwohl Mangos im Geschäft verlockend aussehen, sollte man sie vor dem Einpacken in den Einkaufswagen gut betrachten. Eine reife Mango sollte nicht zu weich sein, aber es ist gut, wenn sie sich leicht unter dem Druck eines Fingers verformt. Das bedeutet, dass sie perfekt reif und verzehrfertig ist. Die Schale der Mango sollte glatt und fleckenlos sein. Ein starkes Aroma ist der beste Indikator für Reife. Rieche an der Unterseite der Frucht – eine reife Mango sollte einen angenehmen, fruchtigen Duft haben. Vermeide Früchte, die keinen Geruch haben oder nach Gärung riechen, da sie überreif sein könnten.
Allein die Farbe ist kein Indikator. Nicht alle Mangos, die man sieht, gehören zur gleichen Sorte. Die rote Farbe der Schale bedeutet nicht, dass die Frucht reifer ist als ihre grüne Variante. Wichtiger ist der Geruch, der intensiv sein sollte, wenn die Frucht reif und süß ist.