TechnikMdCN-Rakete: Europas stärkster Flugkörper bleibt in Frankreich

MdCN-Rakete: Europas stärkster Flugkörper bleibt in Frankreich

Die französische Rakete MdCN, mit einer Reichweite von über 1.000 km, übertrifft andere europäische Marschflugkörper wie Taurus oder Storm Shadow, bemerkt das ukrainische Portal Defense Express. Derzeit gibt es jedoch keine Pläne, diese Waffe an die Ukraine zu übergeben.

Die MdCN-Rakete kann die Grundlage für eine landgestützte Marschflugkörper sein.
Die MdCN-Rakete kann die Grundlage für eine landgestützte Marschflugkörper sein.
Bildquelle: © Lizenzgeber

Nach der Aufhebung der Beschränkungen für Angriffe auf Ziele in Russland durch Deutschland, Großbritannien, Frankreich und die USA richtete sich die Aufmerksamkeit auf die Reichweite der westlichen Raketen. Die MdCN, ein französischer Marschflugkörper, zeichnet sich durch eine Reichweite von über 1.000 km aus, was sie zur Waffe mit der größten Reichweite in Europa macht.

MdCN führend in Europa: größte Reichweite

Die MdCN, auch bekannt als SCALP Naval, ist eine Marine-Rakete, die aus universellen Sylver-A70-Startern abgefeuert werden kann. Ihre Reichweite und Präzision machen sie zu einem Schlüsselelement im französischen Arsenal, obwohl derzeit keine Pläne bestehen, sie der Ukraine zu übergeben.

Raketen wie der Storm Shadow oder SCALP haben eine nominale Reichweite von 560 km, aber ihre Effektivität hängt von detaillierten digitalen Karten und komplexen Flugbahnen ab. Die MdCN übertrifft sie, da sie eine deutlich größere Reichweite und bessere Fähigkeiten bietet.

Obwohl Frankreich über etwa 200 MdCN-Raketen verfügt, würde ihre Übergabe an die Ukraine die Schaffung eines landgestützten Startsystems erfordern. Ein solcher Schritt könnte die Schlagkraft der Ukraine erheblich erhöhen.

Das europäische Programm ELSA, das die Entwicklung von landgestützten Marschflugkörpern (möglicherweise auf Basis der MdCN) zum Ziel hat, stößt auf Verzögerungen. Allerdings sind Tests und Zwischenlösungen bereits im Gange, was zukünftige Entscheidungen über den Technologietransfer beschleunigen könnte.

Wenn Europa sich entscheidet, die Produktion zu erhöhen und die MdCN an die Ukraine zu übergeben, könnte dies neue Möglichkeiten für tiefgreifende Schläge eröffnen. Derzeit gibt es jedoch keine offiziellen Informationen über solche Pläne, lesen wir auf Defense Express.

Für Sie ausgewählt