NATO-Flugzeuge überwachen polnischen Luftraum intensiver
Am 2. April erschienen zahlreiche Flugzeuge über Polen und den Nachbarländern, deren Aufgabe es war, die Situation jenseits der östlichen Grenzen der NATO zu überwachen. Neben den Aufklärungsflugzeugen kreiste auch ein NATO-Luftbetankungsflugzeug über dem zentralen Teil des Landes. Welche Nationen haben ihre Flugzeuge über Polen geschickt?
Die polnischen AWACS, das heißt zwei in Schweden gekaufte Saab 340 AEW-Flugzeuge, erreichten im November 2024 die Einsatzbereitschaft. Seitdem sind sie regelmäßig über Polen zu sehen und führen lange Flüge durch. Eines dieser Flugzeuge, die Saab 340 mit dem Rufzeichen Thunder1, kreiste in der Region Lublin und Chełm.
Besonderes Augenmerk galt der ungewöhnlichen Flugroute des Flugzeugs. Die Saab 340 AEW ist mit einem Erieye-Radar ausgestattet, das aufgrund seiner Bauweise einen toten Winkel vorne und hinten hat. Daher führen Flugzeuge dieser Art in der Regel entlang der Grenzen Patrouillen durch, die der Nord-Süd-Achse ähneln.
Diesmal verlief die Flugroute des polnischen AWACS jedoch parallel zum Äquator, was bedeutet, dass der Raum nördlich und südlich des Flugzeugs dauerhaft überwacht wurde.
Amerikanisches Flugzeug mit dem ARTEMIS-System
Ein Teil der Route des amerikanischen Bombardier Challenger 650 ARTEMIS verlief ebenfalls über Polen. Dabei handelt es sich um ein Aufklärungsflugzeug der US-Armee, das mit dem ARTEMIS-System (engl. Airborne Reconnaissance and Targeting Multi-Mission Intelligence System) ausgestattet ist. Das amerikanische Flugzeug kreiste um den Kaliningrader Bezirk.
ARTEMIS ist ein im Jahr 2019 eingeführtes System, das die Funktionen von ISR (dt. Aufklärung, Beobachtung und Erkennung), SIGINT (dt. Nachrichtenaufklärung) und ELINT (dt. Elektronische Nachrichtenaufklärung, Teil von SIGINT) vereint.
Luftbetankungsflugzeug der NATO
Tief im polnischen Luftraum zog ein charakteristisches, breites Oval zwischen Gniezno und Toruń auf dem Himmel der NATO-Tanker - Airbus A330 MRTT - seine Bahnen. Dies ist eine große, vielseitige Maschine (MRTT - Multi Role Tanker Transport), die je nach Bedarf als Transportflugzeug dient und, wie vermutlich in diesem Fall, als fliegender Tanker eingesetzt wird.
Dieses Flugzeug bietet Unterstützung für Militärjets, die - auch wenn sie in öffentlich zugänglichen Diensten zur Überwachung des Flugverkehrs in der Regel unsichtbar sind - regelmäßig über Polen patrouillieren.
NATO-Luftaufklärung
Zur gleichen Zeit patrouillierte ein schwedisches Aufklärungsflugzeug Gulfstream IV (SVF680) über Litauen, Lettland und Estland. Das amerikanische Aufklärungsflugzeug RC-135V Rivet Joint (JAKE17) befand sich auf dem Weg zum Schwarzen Meer und entlang der östlichen Grenze Rumäniens patrouillierte ein weiterer Bombardier Challenger 650 ARTEMIS. Ein lettischer Hubschrauber Mi-17 führte ebenfalls Patrouillen entlang der Grenze zu Russland durch.