Natürliche Hilfe: Küchenrezepte gegen lästige Mückenplage
Mücken können selbst den angenehmsten Sommerabend verderben. Anstatt auf chemische Mittel zurückzugreifen, lohnt es sich, Hausmittel zur Abwehr dieser lästigen Insekten auszuprobieren. Die meisten nützlichen Produkte finden Sie in Ihrer eigenen Küche.
Der Kampf gegen Mücken kann uns den Schlaf rauben. Zum Glück gibt es einfache Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen. Hausmittel sind nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich. Wir zeigen Ihnen, welche Sie beachten sollten.
Pflanzen, die Mücken abwehren
Mücken sind ein häufiger Begleiter an Sommerabenden. Nicht jeder weiß jedoch, dass einige Pflanzen sie abschrecken können. Es reicht, sie am Fenster zu pflanzen oder in Töpfen auf die Fensterbank zu stellen.
Dazu gehört unter anderem Basilikum. Diese Pflanze schreckt mit ihrem Duft die Insekten wirksam ab und wirkt zudem dekorativ im Garten. Ihre dunkelvioletten Blätter riechen nach Zimt und Nelken, was Mücken irritiert. Auch Lavendel ist empfehlenswert, dessen intensiver Duft beruhigend auf Menschen wirkt.
Mücken werden ebenfalls Orte meiden, an denen gewöhnlicher Rainfarn wächst. Man findet ihn an Straßenrändern und in Büschen. Es genügt, einige Stängel zu pflücken, sie zu zerdrücken und in die Taschen oder Schuhe zu stecken. Außerdem ist Minze, Pelargonie oder Zitronenstrauch eine gute Wahl.
Auch ätherische Öle können effektiv sein. Am besten greifen Sie zu Lavendel-, Eukalyptus- oder Minzöl. Tragen Sie sie einfach auf Fensterrahmen, Fensterbänke oder Nachttische auf.
Tricks gegen Mücken
Wie der Service Top.pl berichtet, sind Zitronenscheiben mit eingesteckten Nelken auf kleinen Tellern nützlich, die auf der Fensterbank platziert werden sollten. Ihr Duft hilft, die lästigen Insekten sofort abzuschrecken.
Ein weiteres Produkt, das bei der Abwehr von Mücken helfen kann, ist Essig. Gießen Sie ihn in ein Glas und stellen Sie es ans Fenster. Sein charakteristischer Geruch sorgt dafür, dass Insekten unser Haus meiden.