EssenPfannkuchen statt Nudeln: Der geniale Auflauf für Kreative

Pfannkuchen statt Nudeln: Der geniale Auflauf für Kreative

Lasagne ist eine geniale Erfindung, aber niemand hat gesagt, dass man für das Schichten der Füllung unbedingt Nudeln verwenden muss. Seitdem ich das Rezept für Pfannkuchennudeln entdeckt habe, ersetze ich sie konsequent durch Penne, Spaghetti und auch Lasagneplatten. Der Pfannkuchenauflauf ist viel zarter und cremiger im Geschmack.

Ich fülle die Pfannkuchen mit einer cremigen Füllung aus Hähnchen und Champignons.
Ich fülle die Pfannkuchen mit einer cremigen Füllung aus Hähnchen und Champignons.
Bildquelle: © Adobe Stock

Für den Pfannkuchenauflauf eignen sich sowohl klassische Weizenpfannkuchen als auch Buchweizenpfannkuchen. Letztere sind besonders in der französischen Küche beliebt. Galettes bretonnes werden mit verschiedenen Füllungen serviert, meistens mit Ei und Schinken, aber auch mit Spinat oder getrockneten Tomaten. Im folgenden Rezept findest du eine ebenso schmackhafte Kombination. Weiche Pfannkuchen werden mit einer cremigen Füllung aus Huhn, Spinat und Champignons geschichtet.

Wie macht man den perfekten Pfannkuchenteig?

Das Rezept für klassische Pfannkuchen ist denkbar einfach. In der Praxis stellt sich jedoch heraus, dass sie nicht immer so gelingen, wie sie sollten. Der Schlüssel zum Erfolg ist die richtige Konsistenz des Teigs, der einer dicken Sahne ähneln sollte. Es ist schwierig, das zu beurteilen, wenn man die Masse mit einem Mixer mischt, aber sobald man eine Kelle darin eintaucht, wird der Unterschied spürbar. Wenn der Pfannkuchenteig von einem Löffel fließt, kann man damit beginnen, die Pfanne zu erhitzen.

Die Leichtigkeit und Weichheit der Pfannkuchen werden positiv durch die Beigabe von Sprudelwasser beeinflusst. Es lohnt sich auch, 2 Esslöffel Öl hinzuzufügen, um die richtige Elastizität zu gewährleisten und ein Ankleben zu verhindern. Eine ideale Pfanne zum Pfannkuchenbacken sollte eine flache Oberfläche und eine stabile Temperatur haben.      

Pfannkuchenauflauf mit Huhn

Du kannst die Pfannkuchen schichtweise legen oder zu Rollen oder Umschlägen falten. Lass etwas Mozzarella übrig, um ihn darüber zu streuen.  

Zutaten:

                                
  • 250 g Weizenmehl
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Sprudelwasser
  • 2 Esslöffel Öl
  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 2 Esslöffel Butterschmalz
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g frischer Spinat
  • 200 g Champignons
  • 150 ml Rahm 30 %
  • 100 g Parmesan
  • 100 g Mozzarella
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

              
  1. Bereite den Pfannkuchenteig vor, indem du in einer großen Schüssel Mehl, Eier, Milch und Sprudelwasser mischst. Füge eine Prise Salz und 2 Esslöffel Pflanzenöl hinzu. Brate die Pfannkuchen in einer erhitzten Pfanne.
  2. Reinige die Hühnerbrust und schneide sie in Streifen. Würze sie mit Salz und Pfeffer.
  3. Erhitze in einer separaten Pfanne das Butterschmalz und brate das Hühnerfleisch an. Wenn es goldbraun ist, füge den fein gehackten Knoblauch und die in Streifen geschnittene Zwiebel hinzu.
  4. Gib nach einer Weile die Champignons hinzu und zuletzt die Spinatblätter. Übergieße alles mit Sahne. Schmecke mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
  5. Lege in einer Auflaufform eine Schicht Pfannkuchen aus, verteile darauf einen Teil der Füllung und bestreue sie mit geriebenem Parmesan und Mozzarella. Lege auf diese Weise weitere Schichten, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
  6. Streue den restlichen Mozzarella darüber. Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für 30 Minuten.

Für Sie ausgewählt