Netanjahu droht mit neuer Offensive gegen Hamas im Gazastreifen
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu kündigte an, dass Israel bereit sei, die Kämpfe gegen die Hamas im Gazastreifen trotz des anhaltenden Waffenstillstands wieder aufzunehmen. "Die Einsatzpläne sind fertig", betonte Netanjahu in Holon, als er vor Absolventen eines Offizierskurses sprach.
Netanjahu unterstrich, dass Israel den vollständigen Sieg über die Hamas anstrebe. Der Premierminister versprach außerdem, dass alle israelischen Geiseln zurückkehren werden.
Derzeit läuft die erste Phase des Waffenstillstands, die Anfang März enden soll. Im Rahmen des Abkommens ist ein Austausch von Geiseln vorgesehen.
Am Samstag befreite die Hamas die letzten lebenden Entführten. Dennoch stoppte Netanjahu die Freilassung von 602 Palästinensern, da er die Hamas beschuldigte, das Abkommen verletzt zu haben. Die Hamas wies diese Vorwürfe zurück und behauptete, Israel suche einen Vorwand, um seinen Verpflichtungen nicht nachzukommen.
Israelische Medien berichten, dass Netanjahu nicht bereit ist, den Waffenstillstand zu verlängern, und seine rechtsextremen Koalitionspartner auf die Wiederaufnahme des Krieges drängen. Dennoch befürwortet ein Teil der Gesellschaft die Beibehaltung des Waffenstillstands, da darin eine Chance gesehen wird, die restlichen 63 Geiseln zu befreien.
USA wollen Verlängerung des Waffenstillstands
Der Gesandte des US-Präsidenten, Steve Witkoff, betonte, dass die Vereinigten Staaten auf die Verlängerung des Waffenstillstands und die Umsetzung seiner zweiten Phase hinarbeiten werden. Witkoff kündigte an, dass er sich am Mittwoch auf den Weg in den Nahen Osten machen werde, um über ein Abkommen zu verhandeln. Die USA, Ägypten und Katar vermitteln in diesen Gesprächen.
Diskussionen über die Zukunft des Gazastreifens werden durch die Vorschläge von Donald Trump zur Umsiedlung der Bewohner kompliziert. Trump erklärte, dass er jede Entscheidung Netanjahus akzeptieren werde, sei es die Wiederaufnahme des Krieges oder die Fortsetzung des Waffenstillstands.