Obst am Abend: Welche Sorten den Schlaf stören und welche nicht
Obst ist eine gesunde Ergänzung zur Ernährung, doch nicht alle Sorten sollten uneingeschränkt und zu jeder Tageszeit konsumiert werden, insbesondere abends, wenn unser Körper sich auf den Schlaf vorbereitet.
Ein lang verbreiteter Mythos besagt, dass man nach 17 Uhr kein Obst mehr essen sollte. Obwohl Ernährungsberater diese Behauptung seit Jahren widerlegen, halten sich viele Menschen daran und verzehren Obst nur in der ersten Tageshälfte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man es bedenkenlos genießen kann. Obst enthält vor allem reichlich Zucker, der im Übermaß dem Körper schaden kann. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Verzehr zu wählen. Abends, wenn die Schlafenszeit naht, ist es ratsam, auf einen Obstsnack zu verzichten.
Diese Früchte solltest du meiden
Einige Früchte enthalten neben Zucker auch viel Wasser, was dazu führen kann, dass man häufiger zur Toilette gehen muss, was den Schlaf stören kann. Menschen mit empfindlichem Magen können durch die Zuckerfermentation im Verdauungstrakt Unbehagen in Form von Gasen und Blähungen verspüren. Daher sollte man abends Früchte wie Wassermelonen, Bananen, Trauben, Melonen sowie Obst aus Dosen, in Sirup und getrocknet vermeiden. Besonders Obst aus Dosen, in Sirup und getrocknet enthält oft zusätzlichen Zucker und Konservierungsstoffe. Ihr Verzehr am Abend kann zu Verdauungsproblemen und Schlafstörungen führen.
Obst vor dem Schlafengehen
Glücklicherweise gibt es Obstsorten, die man abends essen kann, ohne Schlafstörungen befürchten zu müssen:
- Äpfel mit süß-saurem Geschmack: Während süße Äpfel möglicherweise keine ideale Wahl sind, sind süß-saure Sorten willkommen. Diese Äpfel enthalten weniger Zucker und stillen den Hunger, ohne ein Völlegefühl zu verursachen, was den Schlaf fördert.
- Kiwi: Kiwi gehört zu den nährstoffreichsten Früchten und ist reich an Vitamin C, Kalium, Kupfer und Ballaststoffen. Dank des L-Carnitin-Gehalts unterstützt sie den Stoffwechsel, reduziert überschüssiges Wasser im Körper und Schwellungen.
- Grapefruit: Grapefruit wird oft als Superfood bezeichnet. Sie beschleunigt den Stoffwechsel, verringert den Appetit und schafft ein Sättigungsgefühl, was sie zu einer hervorragenden Alternative zu einer schweren Mahlzeit macht.
- Mango: Obwohl Mango reich an Kohlenhydraten ist, kann sie abends in kleinen Mengen genossen werden. Sie trägt dazu bei, den Cholesterinspiegel zu senken und den Stoffwechsel zu beschleunigen.
- Pflaumen: Pflaumen regulieren die Verdauung dank ihres Pektingehalts, lindern Verstopfung und Blähungen und wirken antioxidativ, was sich positiv auf die Stimmung auswirkt.
Warum es sich lohnt, abends auf die richtigen Früchte zu achten
Die Auswahl der richtigen Früchte am Abend ist entscheidend für die Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden. Obst mit hohem glykämischem Index kann zu Schwankungen des Blutzuckerspiegels führen, was die Schlafqualität beeinträchtigen kann. Andererseits können Früchte mit harntreibenden Eigenschaften zu häufigen Toilettengängen führen.
Damit Obst leicht verdaulich ist und den Schlaf nicht stört, sollten einige Regeln befolgt werden:
- Maßhalten: Selbst gesunde Früchte sollten in Maßen verzehrt werden, besonders am Abend. So vermeidet man eine übermäßige Belastung des Verdauungssystems vor dem Schlafengehen.
- Schneiden: Es empfiehlt sich, das Obst in dünne Scheiben zu schneiden. Das erleichtert die Verdauung und erlaubt es, den Geschmack des Obstes zu genießen.
- Langsam essen: Das langsame Essen von Obst ermöglicht es dem Körper, es besser zu verdauen und die enthaltenen Nährstoffe aufzunehmen.