EssenOstereier natürlich färben: Tee, Kurkuma und mehr verwenden

Ostereier natürlich färben: Tee, Kurkuma und mehr verwenden

Das Färben von Eiern ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ostertraditionen. Erfahren Sie, wie Sie ihnen auf einfache Weise schöne Farben verleihen können, indem Sie ein Produkt verwenden, das Sie zu Hause haben.

Ostereier
Ostereier
Bildquelle: © Adobe Stock

Das Färben von Eiern ist ein fester Bestandteil der Ostertraditionen. Moderne Methoden ermöglichen es, mit natürlichen Zutaten wie Tee schöne Farben zu erzielen. Erfahren Sie, wie Sie den Eiern auf einfache Weise besondere Farben verleihen können, indem Sie Tradition mit Moderne verbinden.

Welche Eier eignen sich am besten zum Färben?

Bevor Sie mit dem Färben beginnen, sollten Sie sorgfältig die geeigneten Eier auswählen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Eiern, die eine helle Schale haben, da diese die Farbstoffe besser aufnehmen und somit intensivere und gleichmäßigere Farben ermöglichen.

Wie bereitet man Tee zum Eierfärben vor?

Das Färben von Eiern mit Tee ist aufgrund ihrer Einfachheit und Natürlichkeit eine immer beliebtere Methode. Um schöne Farben zu erzielen, bereiten Sie einfach einen starken Aufguss aus Tee vor. Besonders geeignet sind Tees mit intensiven Farben, wie schwarzer Tee, grüner Tee oder Hibiskus-Tee.

Der Färbeprozess ist unkompliziert: Kochen Sie Wasser, fügen Sie den Tee hinzu und lassen Sie ihn ziehen. Legen Sie dann die gekochten Eier in den Aufguss und lassen Sie sie mehrere Stunden darin, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Je länger die Eier im Aufguss sind, desto intensiver wird die Farbe.

Weitere Methoden zum Eierfärben

Tee ist nicht der einzige natürliche Farbstoff, mit dem Sie Eierschalen effektiv färben können. Eine ebenso wirkungsvolle Methode ist die Verwendung von Kurkuma, die den Eiern einen subtilen, goldenen Farbton verleiht. Wenn Sie Farben von Orange bis Rot erzielen möchten, lohnt es sich, die Eier in Wasser mit Zwiebel- oder Rote-Bete-Schalen zu kochen. Um eine grüne Farbe zu erhalten, kann Spinat verwendet werden. Die Farbtöne Violett und Blau lassen sich mit Rotkohl erreichen.

Praktische Tipps

Bevor Sie mit dem Färben beginnen, sollten die Eier gründlich gewaschen und getrocknet werden, um eine gleichmäßige Farbverteilung und ein ästhetisches Aussehen zu gewährleisten. Die Zeit, die die Eier im Farbstoff verbringen, ist entscheidend für die Farbintensität – je länger, desto gesättigter wird der Farbton. Durch Experimentieren mit der Einweichdauer können Sie den gewünschten Effekt erzielen. Nach dem Färben verleiht ein leichtes Einölen der Eier mit Pflanzenöl ihnen einen schönen Glanz.

Für Sie ausgewählt