EssenPasta kochen ohne Wasser: Neue Methode spart Energie und Ressourcen

Pasta kochen ohne Wasser: Neue Methode spart Energie und Ressourcen

Gemäß den Anweisungen auf der Verpackung sollte die Pasta in heißem, gesalzenem Wasser gekocht werden. Der Hersteller gibt an, nach wie vielen Minuten sie al dente ist und ab wann sie weicher wird. In manchen Fällen liefern alternative Kochmethoden für Spaghetti jedoch viel bessere Ergebnisse.

Für viele Gerichte musst du kein Wasser für die Nudeln aufsetzen.
Für viele Gerichte musst du kein Wasser für die Nudeln aufsetzen.
Bildquelle: © Adobe Stock

Gerichte wie Pasta in Käsesauce oder traditionelle Champignon-Suppe mit Muscheln gelingen oft besser, wenn man ein wenig von den Empfehlungen des Herstellers abweicht. In diesen und vielen anderen Fällen kannst du die Pasta ohne Wasser kochen. Diese Methode verbessert nicht nur den Geschmack des Gerichts, sondern ist auch gleichzeitig ökologisch und ökonomisch.

Wie kocht man Pasta ohne Wasser?

In einigen Fällen kannst du trockene Pasta direkt in das zubereitete Gericht geben. In heißer Sauce oder Suppe wird sie genauso weich wie in Wasser. Zusätzlich wird die Stärke, die sich bei der traditionellen Kochweise im Wasser aufgelöst hätte, das Gericht verdicken und ihm eine angenehme Textur verleihen.

Diese Methode erscheint kontrovers, erweist sich jedoch als wirksam – insbesondere bei Gerichten mit viel Sauce oder wässrigen Gemüsesuppen, denen es an Geschmack mangelt. Zudem, wenn du die Pasta direkt in die Sauce oder Suppe gibst, musst du kein Mehl verwenden.

Funktioniert Pasta ohne Wasser in jedem Gericht?

Das Kochen von Pasta in Sauce oder Suppe ist eine große Einsparung von Wasser und Energie. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass du dir keine Gedanken darüber machen musst, was du mit dem Wasser nach dem Kochen der Pasta tun sollst. Allerdings ist dies eine Methode, die nicht in jedem Fall funktioniert. Damit die Pasta weich wird, ist ein ausreichender Wasservorrat nötig, den die Nudeln oder Muscheln aufnehmen. Wenn die Sauce bereits dick ist, kann nach dem Kochen der Pasta ein schaler Geschmack zurückbleiben.

Die Kochzeit der Pasta ist wichtig

Die Kochzeit der Pasta ohne Wasser ist die gleiche wie bei der herkömmlichen Methode. Nach dieser Zeit wird die Pasta immer weicher und nimmt kontinuierlich Wasser auf, bis das Gericht schließlich zu einer wenig appetitlichen Masse wird.

Pasta, die in Suppe oder Sauce bleibt, wird sogar nach dem Abstellen vom Herd und dem Einstellen in den Kühlschrank weiter quellen. Daher funktioniert diese Methode nur, wenn du nicht planst, Reste für den nächsten Tag aufzubewahren.

Für Sie ausgewählt